Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
David Kunze von der Haspa in der Osterstraße übergibt die Spenden an Konstantin Zimmermann vom HEBC (Foto links) und an Alois Walter vom Harvestehuder Turnverein von 1872.
David Kunze von der Haspa übergibt die Spenden an Konstantin Zimmermann vom HEBC (Foto links) und an Alois Walter vom Harvestehuder Turnverein von 1872. Foto: David Kunze
Finanzen

Spenden für 13 Eimsbütteler Vereine

Rund 25.000 Euro gingen in diesem Jahr an Eimsbütteler Vereine – hinter der Förderung steht die Haspa und ihre Kunden. Doch die Zahl der Vereine, die Fördergelder beantragen, geht zurück.

Von Benedikt Hojenski

In diesem Jahr hat die Haspa erneut Vereine aus ganz Hamburg unterstützt. Auch Eimsbütteler Vereine profitieren davon: 13 von ihnen wurden mit insgesamt 25.000 Euro gefördert. Das teilte David Kunze, Filialleiter in der Osterstraße, den Eimsbütteler Nachrichten mit.

Anzeige

Dahinter steht das „Haspa Lotteriesparen“, das Fördermittel für gemeinnützige Einrichtungen in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur und Soziales ermöglicht.

Spenden durch „Lotteriesparen“

Beim „Lotteriesparen“ der Haspa können Teilnehmende monatlich Lose kaufen. Ein Los kostet fünf Euro. Davon werden vier Euro gespart und 75 Cent in die Lotterie eingezahlt. Die restlichen 25 Cent fließen in die Förderung der gemeinnützigen Einrichtungen.

Vereine können die Mittel zu Beginn des Jahres beantragen. Dabei sollten sie einen konkreten Anlass für die Förderung nennen – zum Beispiel kleinere bauliche Maßnahmen oder eine Anschaffung, heißt es in einer Information zu den Förderanträgen.

Anzeige

Haspa: Förderung für Balkonkraftwerk

Zu den Vereinen gehört auch der Hamburg-Eimsbütteler Ballspiel-Club (HEBC). Der Sportverein hatte die Förderung für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks – einer kompakten Solaranlage für den Balkon – beantragt. Für das Projekt erhielt der HEBC 1.900 Euro.

Der Verein wolle damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, so Konstantin Zimmermann, zweiter Vorsitzender des HEBC. Durch das Balkonkraftwerk könne der Verein umweltfreundlichen Strom erzeugen und Kosten sparen.

Zahl der Förderanträge geht zurück

Auch wenn in diesem Jahr erneut Vereine unterstützt wurden, zeichnet sich laut David Kunze ein Rückgang der Förderanträge ab. Vermutlich liege das an der geringen Sichtbarkeit des Angebots, so der Filialdirektor. Er hofft, dass die Förderungen wieder sichtbarer werden.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Seit zwölf Jahren berichten die Eimsbütteler Nachrichten über das, was den Stadtteil bewegt – unabhängig, lokal und mit Herz.

Mit Hamburg verband sie die grausame Geschichte ihrer Kindheit, dennoch kehrte sie nach Kriegsende zurück – um zu erinnern und zu mahnen. Jetzt ist Peggy Parnass im Alter von 97 Jahren gestorben.

Neue Liga, neuer Sponsor, neues Logo: Die Volleyball-Damen des ETV spielen in der kommenden Saison in der ersten Bundesliga.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern