Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Bornplatzsynagoge

...

Gestern Abend führten die Hamburger Kammerspiele die Premiere von „Nächstes Jahr Bornplatzsynagoge“ auf – ein Stück des Intendanten Axel Schneider.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Bornplatzsynagoge im Grindel zerstört. Jetzt gibt es einen Entwurf für den Wiederaufbau. Wichtig ist der jüdischen Gemeinde: Es soll keine Zäune geben.

Der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge im Grindel geht in die nächste Phase: ein Architekturwettbewerb.

Von den ersten Juden aus der ­Hamburger Neustadt bis zum Wiederaufbau der Bornplatz­synagoge – kein Stadt­viertel der Hansestadt war und ist so jüdisch ­geprägt wie der Grindel. Ein Einblick in mehrere Jahrhunderte ­Geschichte.

Wir präsentieren die 36. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und stellen das Grindelviertel vor. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Bei der kommenden Bundestagswahl im Herbst 2025 wird Niels Annen nicht erneut kandidieren. Wie geht es für den gebürtigen Eimsbütteler weiter?

Benjamin Schwanke tritt für die FDP Eimsbüttel bei der Bezirkswahl an. Im Interview fordert der aktuelle Fraktionsvorsitzende mehr Flexibilität für den Einzelhandel und das Parken sowie den Verbleib der Universität im Grindelviertel.

Das Amtsgericht hat einen 33-jährigen Mann wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Er hatte sich im November antisemitisch geäußert.

Nach den Grabungen im Grindelviertel geht der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in die nächste Phase. Jetzt hat der Bund einen Zuschuss von 13,2 Millionen Euro zugesichert.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern