
Tennis-Stadion am Rothenbaum wird abgerissen
An der Hallerstraße soll ein neues Sportzentrum entstehen, das hat der Club an der Alster (DCADA) am Freitag bekannt gegeben. Unter anderem wird eine neue Arena gebaut und das bestehende Tennis-Stadion abgerissen.
Von Felix KirschDie Vision ist klar: „Sport am Rothenbaum soll das Zentrum für Spitzen- und Breitensport im Tennis und Hockey werden“, sagt Thomas Wiedermann, Präsident des Clubs, in einer Pressemitteilung. Geplant ist die Modernisierung der gesamten Anlage. Zwei bundesligataugliche Hockeyplätze, 13 neue Außentennisplätze und ein neues Clubhaus sollen um die Arena entstehen.
Das neue Stadion
Das neue Stadion soll dabei weniger Besucher fassen als das aktuelle. 7.500 Plätze statt über 13.000 sind in dem Entwurf vorgesehen. Außerdem ist eine Tiefgarage in Planung, die zum einen den Besuchern Parkmöglichkeiten bietet, und zum anderen den Geräuschepegel bei Großveranstaltungen für Anwohner reduzieren soll. Die Hockey- und Tennishalle und das angrenzende Schwimmbad sollen bleiben und in das Konzept integriert werden. Der Abriss des aktuellen Stadions startet erst, wenn das neue Stadion steht. Den Standort will der Club leicht verlagern in Richtung U-Bahnstation Hallerstraße.

Bei dem am Freitag vorgestellten Entwurf handelt es sich jedoch nur um einen Vorschlag, den der Club gemeinsam mit Mitgliedern und Anwohnern weiterentwickeln will. Bis zum Ende des Jahres wird die Nachbarschaft informiert und eingeladen. „Wir sind zuversichtlich, dass das Vorhaben von den Hamburgern angenommen wird“, sagt Thomas Wiedermann. Der Baubeginn ist für 2018 vorgesehen. Bis 2022 soll die Modernisierung abgeschlossen sein.
Seit mehr als hundert Jahren finden auf dem Gelände neben der Hallerstraße in Harvestehude Tennisturniere statt. Am 9. Juli startet die 110. Auflage der German Open.
Weitere Sportnachrichten aus Eimsbüttel.