
Eimsbüttels neuer Bürgermeister
Für unsere Titelgeschichte haben wir diesmal mit dem neuen Bezirksbürgermeister Kay Gätgens ein Interview zu seinen politischen Plänen und seinem Leben in Eimsbüttel geführt. Der Typ für einen Slogan wie “Make Eimsbüttel great again” ist Gätgens nicht. Eher ruhig und diplomatisch. Wir sind auf seine erste Amtszeit gespannt.
Von Fabian HennigHerr Gätgens, in Ihrem Fußballverein spielen Sie Verteidiger. Die Linksfraktion hat einen angriffslustigen Bezirksamtsleiter gefordert, der die Interessen Eimsbüttels auch auf Senatsebene durchsetzt. Wie sehen Sie Ihre neue Rolle?
Moderne Verteidiger sind natürlich auch in der Offensive gut. Jeder hat seinen eigenen Stil. Ich fühle mich der Bezirksversammlung verpflichtet, werde die dort gefassten Beschlüsse umsetzen. Ich bin leidenschaftlicher Eimsbütteler und werde natürlich auch die Interessen des Bezirks gegenüber dem Senat vertreten.
Stichwort Eimsbüttel 2040: Sie wollen zusammen mit den Bürgern ermitteln, was den Charakter des Bezirks ausmacht, was unbedingt erhalten werden sollte und was möglicherweise verbessert werden muss. Was macht aus Ihrer Sicht den Charakter Eimsbüttels aus?
Eimsbüttel ist ein Tortenstück von Hamburg. Wir haben den hoch verdichteten, urbanen Kern mit den Stadtteilen Rotherbaum, Harvestehude, Hoheluft-West und Eimsbüttel, die sogenannte Urbanisierungszone mit den Stadtteilen Lokstedt und Stellingen mit zum Teil vorstädtischer Struktur und die äußeren Stadtteile Niendorf, Schnelsen und Eidelstedt, die sich ein Stück dörfliche Identität bewahrt haben. Die Vielfältigkeit der Strukturen ist eine Besonderheit von Eimsbüttel, und die werden wir auch im Konzept Eimsbüttel 2040 berücksichtigen müssen. Wir können nicht alle Stadtteile über einen Kamm scheren.
Ein Kritikpunkt ist die Personalausstattung. Wer sich einmal einen Ausweis im Bezirksamt ausstellen lassen musste, weiß, wie lang die Wartezeiten sind. Sind Sie mit dieser Situation zufrieden?
Du willst wissen, wie es weitergeht? In unserem Magazin #6 kannst du das ganze Interview lesen. Ihr bekommt das Magazin u.a. in diesen Kiosken und in unserem Online-Shop.