
U-Bahn-Rave: Im Rausch der U3 vom Schlump bis St.Pauli
Das Künstlerkollektiv „Art & Brothers“ hat vergangenen Samstag einen Rave in der Hamburger U-Bahn veranstaltet. Ein Zug war mitsamt DJ, Dancefloor und Party-People auf der Kreislinie der U3 unterwegs. Wir haben uns für euch den Rave in der Bahn näher angeschaut.
Von Leon Battran„Nachtzug“ heißt das Event, das die Veranstalter von „Art & Brothers“ in Kooperation mit der Hamburger Hochbahn durchführen. Insgesamt dreimal fuhr der Party-Zug vergangenen Samstag vom Bahnhof Schlump ab und war dann etwa 40 Minuten auf der Ringlinie der U3 unterwegs. Anschließend fand im Club Bahnhof Pauli die Party nach der Party statt.
U-Bahn-Rave: Party auf Gleisen




Rave in der U-Bahn kommt gut an
Für die Fahrt haben die Veranstalter „den Hanseaten“ angemietet, einen Salonwagen der Hochbahn aus den fünfziger Jahren, der mit Sitzgelegenheiten, Tischen, Bar und Dancefloor ausgestattet ist. Mit an Bord ist DJ Lowe von Art & Brothers und lässt die Beats wummern. Boxen sind überall in der U-Bahn verteilt. Ausnahmsweise ist auch der Konsum alkoholischer Getränke während der Fahrt zugelassen.
Die Leute finden’s geil. Der Sound ist gut, die Stimmung auch. Es wird geschnackt, getrunken, getanzt und geknutscht, während draußen die Lichter der nächtlichen Stadt vorbeirauschen. Es geht von Eimsbüttel über Winterhude und Barmbek zurück ins Stadtzentrum, entlang am hell beleuchteten Hamburger Hafen bis zur Endhaltestelle St. Pauli.
Die Musikszene auffrischen
Hinter der Aktion steht das Künstlerkollektiv Art & Brothers. Dazu gehören neun DJs, ein Fotograf, ein Videograf und viele freiwillige Helfer. „Uns alle vereint die Liebe und Leidenschaft für elektronische Musik“, sagt Iman Hanzo. Der 33-jährige DJ und Musikproduzent – Künstlername „Me & My Monkey“ – ist der Kopf und Gründer der Gruppe. Er möchte für eine Veränderung in der Hamburger Musik- und Clubszene sorgen, etwas Neues machen.
Adrian Gerigk kümmert sich um die Organisation und Durchführung des U-Bahn-Raves. Unter dem Namen „Adrian Bortolotto“ wird er später auch im Bahnhof Pauli auflegen . „Wir wollen viel in Hamburg für Hamburg machen, unser Flair verstreuen und die hanseatische Kultur aufpeppen“, erklärt der 22-Jährige. Das erreicht die Gruppe, indem sie Musik- und Tanzveranstaltungen realisiert und sich dafür besondere Flächen erschließt. Der Rave in der Hamburger U-Bahn findet bereits zum zweiten Mal statt und alle Tickets wurden verkauft. Der Nachtzug soll auch in Zukunft fahren.
Unser Kalender hält Euch über Veranstaltungen und Termine in Eimsbüttel auf dem Laufenden.