Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die SPD geht als klarer Sieger hervor, die Grünen können ihr Ergebnis verdoppeln. Foto: Screenshot Infogram
Bürgerschaftswahl

Wahlergebnisse Bürgerschaftswahl 2020: Erste Prognose

Hamburg hat gewählt! Die Wahllokale sind geschlossen und damit gibt es die erste Prognose zur heutigen Bürgerschaftswahl. Laut dieser wird die SPD erneut stärkste Kraft.

Von Vanessa Leitschuh

Hamburg hat sich erneut für die SPD entschieden: Wie auch bei der Bürgerschaftswahl 2015 geht die SPD laut einer ersten Prognose der ARD als stärkste Partei aus der Wahl hervor. Sie kann 37,5 Prozent der Wählerstimmen für sich gewinnen.

Grund für Jubel auch bei den Grünen: Bleibt es bei den bisherigen Zahlen, hat die Partei mit 25,5 Prozent ihr Ergebnis gegenüber der letzten Bürgerschaftswahl verdoppelt. Die CDU dagegen erhält nur 11,5 Prozent der Stimmen und erzielt damit ihr bisher schlechtestes Ergebnis in Hamburg.

Die Linke legt im Vergleich zu 2015 leicht zu: Sie liegt derzeit bei 9 Prozent.

AfD schafft es nicht

Bewahrheitet sich die erste Prognose, wird die AfD nicht in das Hamburger Landesparlament einziehen. Mit nur 4,7 Prozent würde sie die Fünf-Prozent-Hürde nicht erreichen. Damit hätte die Partei mehr als einen Prozentpunkt verloren: 2015 zog sie mit 6,1 Prozent in das Parlament ein.

Auch die FDP muss um den Einzug zittern: Mit bisher 5 Prozent könnte es für die Liberalen knapp werden.

Höhere Wahlbeteiligung als 2015

Mehr als 1,3 Millionen Hamburger waren aufgerufen, ihre Stimme bei der heutigen Bürgerschaftswahl abzugeben. Während die Wahlbeteiligung bei der Bürgerschaftswahl 2015 bei nur 56,5 Prozent lag, ist sie zur diesjährigen Wahl gestiegen. Laut der Behörde für Inneres und Sport lag die Wahlbeteiligung in diesem Jahr um 16 Uhr bei 57 Prozent.

Zahlen zur heutigen Wahl im Überblick

  • Wahlberechtigte: 1.317.603
  • Wahlbeteiligung: 57 % (Stand: 16 Uhr)
  • inklusive einer Briefwahlbeteiligung von 20,8 %

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Nach den Grabungen im Grindelviertel geht der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in die nächste Phase. Jetzt hat der Bund einen Zuschuss von 13,2 Millionen Euro zugesichert.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden