Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Foto: Josefa Raschendorfer
Foto: Josefa Raschendorfer
In eigener Sache

Wir alle eine Welt?

Rund 3.000 Menschen leben in der Lenzsiedlung auf engstem Raum. Im Innenhof treffen sie auf ein Wandgemälde, das sie fragt: „Wir alle eine Welt?“ Die Hochhaussiedlung zeigt, wie das Zusammenleben über kulturelle Unterschiede hinweg gelingen kann. Taucht ein in unsere audiovisuelle Reportage über die Hochhäuser im Herzen Eimsbüttels.

Von Ghasal Falaki

„Ich bin hier geboren und hier ist mein Zuhause. Ich habe nicht das Gefühl, hier nicht akzeptiert zu sein“, sagt Samim, ein Bewohner. Wie er äußerten sich viele unserer Gesprächspartner positiv über das Zusammenleben in der Lenzsiedlung. In den vergangenen 40 Jahren hat sich die Hochhaussiedlung stark gewandelt. Während in den 80ern viele Eimsbütteler noch die Kriminalität mit dem Namen der Siedlung assoziierten, fiel die Lenzsiedlung seit der Jahrtausendwende immer wieder positiv durch Auszeichnungen auf.

Lenzsiedlung – Im Herzen Hamburgs

Gemeinsam mit Studierenden des internationalen Erasmus-Mundus-Studiengangs „Journalism. Media and Globalisation“ haben die Eimsbütteler Nachrichten unter Leitung von Ghasal Falaki und Christine Klein eine bilinguale audiovisuelle Reportage erstellt, die einen Einblick in das Leben der Bewohner bietet.

                   ⇒English version                  Deutsche Version

Dies ist bereits das zweite Projekt der Universität Hamburg in Kooperation mit den Eimsbütteler Nachrichten. Beim letzten Mal trafen wir unsere neuen Nachbarn in Eimsbüttel. Das Seminar „Multimedia Storytelling“ fand im Rahmen des Erasmus-Mundus-Studiengangs „Journalism, Media and Globalisation“ im Wintersemester 2015/16 statt. Beide Projekte sind in Kooperation mit Dr. Monika Pater von der Universität Hamburg entstanden.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

In der Fettstraße kam es in den Morgenstunden zu einem Vorfall mit Pfefferspray. Schulkinder und Reinigungskräfte erlitten Reizungen.

Die „Bettelampel“ an der Bundesstraße ist die erste in Hamburg. Sie bietet Fahrradfahrerinnen und Fußgängern Vorrang im Straßenverkehr. Jetzt wurden die Betriebsdaten erstmals ausgewertet.

Stückpizza bei „Tazzi Pezzo“: Im Kleinen Schäferkamp gibt es seit Februar einen Ableger der Pauli-Pizzeria „Tazzi Pizza“.

-
Neu im Stadtteilportal
Fotoraum Reinhold

Eppendorfer Weg 85
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern