Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Zweigstelle (Berufsschule für Immobilienkaufleute, Berufsfachschule teilqualifizierend und Berufsvorbereitung) Lutterothstraße 78 / 80. Foto: Katharina Überscher

Wunschname Else-Rauch-Schule

Nach dem Hamburger Schulentwicklungsplan vom November 2013 wurden die staatliche Hochschule Schlankreye und die Berufliche Schule für Wirtschaft und Steuern zu einer Schule zusammengelegt. Diese neue berufsbildende Schule sucht nun einen Namen.

Von Katharina Überscher
Wirtschaftsgymnasium, Berufsschule für Industriekaufleute, Schlankreye 1
Wirtschaftsgymnasium, Berufsschule für Industriekaufleute, Schlankreye 1. Foto: Katharina Überscher

Bislang wurde die Fusion aus den beiden Schulen an der Schlankreye und in der Lutterothstraße noch als H123 bezeichnet. Der Name setzt sich aus den Nummern der beiden Schulen H12 und H13 zusammen. Die zusammengelegten Schulen sollen eine breit aufgestellte kaufmännische Berufsschule für Steuern, Immobilien und Industrie bilden.

Der Wunsch, die Schule nach der jüdischen Lehrerin Else Rauch zu benennen, kam aus  Teilen des Lehrerkollegiums. Die SPD-Fraktion Eimsbüttel unterstützt den Vorschlag und will sich dafür einsetzen.   Frank Wiedemann, Historiker und Mitglied der Fraktion: „Der vorgeschlagene Name ‚Else-Rauch-Schule‘ schafft für Anwohner, Lehrkräfte und Schüler identitätsstiftende Anknüpfungspunkte an die Geschichte des Schulstandortes“.

Else Rauch unterrichtete ab 1926 in der Lutterothstraße. 1933 wurde sie auf Grund ihrer jüdischen Wurzeln entlassen und 1942 deportiert. Im polnischen Chelmo wurde sie schließlich ermordet. Sie ist auch Namensgeberin des Else-Rauch-Platzes an der Lutherothstraße/Ecke Methfesselstraße.

Zweigstelle (Berufsschule für Immobilienkaufleute, Berufsfachschule teilqualifizierend und Berufsvorbereitung) Lutterothstraße 78 / 80. Foto: Katharina Überscher
Zweigstelle (Berufsschule für Immobilienkaufleute, Berufsfachschule teilqualifizierend und Berufsvorbereitung)
Lutterothstraße 78 / 80. Foto: Katharina Überscher

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Eimsbüttels SPD-Fraktion will die Villa Lupi wieder in einen Kulturort verwandeln. Und fordert den Bezirk auf, die Sache in die Hand zu nehmen.

Events, Musik, Kunst – hinter den bekannten Eimsbütteler Ecken versteckt sich eine Vielfalt an Kulturangeboten. Ideen für jeden Wochentag.

Sie fliehen vor der Polizei über Dächer und zahlen ihre Miete in bar an einen Unbekannten. Wer sind die Bewohner der Villa Lupi?

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

Veranstaltung Anzeige
Stoffkontor Outlet-Sale
-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023