Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Zigaretten Bussgeld Umwelt Bezirksamt Eimsbüttel Hamburg
Wer künftig beim Wegwerfen von Zigaretten erwischt wird, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Foto: Lukas Görlitz
Umwelt

Zigaretten wegwerfen kostet künftig 90 Euro

Das Bezirksamt will das willkürliche Wegschmeißen von Zigarettenkippen in Eimsbüttel härter bestrafen. Die Stadtreinigung wird künftig höhere Bußgelder verhängen.

Von Lukas Görlitz

In Zukunft sollten Eimsbütteler zweimal überlegen, wo sie ihre aufgerauchten Zigaretten entsorgen . Die Bezirksversammlung beschloss im Juni einstimmig einen Antrag der Fraktionen von CDU und Grüne, der ein Bußgeld von 90 Euro für das „Littering“ von Zigarettenresten vorsieht. Die Umweltverschmutzer sollen künftig bewusster ihre Zigaretten entsorgen.

Anzeige

Zusätzliche Aufklärungskampagne

Bevor die neue Verordnung in Kraft tritt, berät das Bezirksamt Eimsbüttel das Vorhaben mit den anderen Bezirksämtern, der Umweltbehörde und der Stadtreinigung Hamburg. Danach sollen die Fraktionen das entgültige Ergebnis im Fachausschuss für Umwelt und Grün der Bezirksversammlung bestätigen. Bis zum Herbst soll eine Einigung stehen, so ein Sprecher des Bezirksamt Eimsbüttel.

Dann soll sich das Bußgeld für das „Littering“ auf mindestens 90 Euro belaufen. Für das Verhängen der Bußgelder ist die Stadtreinigung verantwortlich. Sie soll künftig frequentierter den Bezirk Eimsbüttel und besonders die Grünanlagen kontrollieren. Informations- und Aufklärungskampagnen zum Thema Umweltverschmutzung sowie zusätzliche Müllbehältnisse sollen einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz leisten.

700 Millionen Euro Kosten

Seit 2018 darf die Stadtreinigung Ordnungsgelder eintreiben, wenn Personen ihre Zigaretten achtlos auf den Boden schmeißen. Im Jahr 2019 erfassten die „Waste Watcher“ 511 Ordnungswidrigkeiten wegen weggeworfenen Zigaretten – 2020 waren es 449 . Insgesamt 19.855 Euro mussten Umweltsünder in den letzten beiden Jahren zahlen.

Die Deutschen rauchen jährlich etwa 106 Milliarden Zigaretten – zwei Drittel davon landen laut der WHO auf dem Boden. Um die Zigarettenkippen zu entsorgen, stehen den Kommunen insgesamt nur 225 Millionen Euro zur Verfügung. Doch die Kosten für die Umwelt sind noch höher: Ein Zigarettenfilter verunreinigt 40 bis 60 Liter sauberes Wasser. Dazu verursachen die Zigaretten hohe Kosten der Stadtreinigung. Laut dem Bundesministerium verursachten Einwegkunststoffe und Zigarettenreste Kosten in Höhe von 700 Millionen Euro im Jahr.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die grauen Betonklötze nehmen Farbe an. Seit Anfang der Woche markieren grüne Wegweiser die Landschaftsachse Eimsbüttel.

Druckfrische Geschichten über Eimsbütteler Lebenswege – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Am Sonntag, dem 4. Juni, findet der Ironman in Hamburg statt. Verkehrsteilnehmer müssen ab dem 2. Juni mit Straßensperrungen rechnen.

Im Pinneberger Weg hat der „Muse Art Club“ eröffnet. Künstlerin Rena Brückner gibt in dem Atelier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.

-

Grindelallee 110
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern