Sommerangebot

- Das Magazin nach Hause
- Printartikel auch online lesen
- Exklusiver Online-Content
* danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden
Am Sonntagmorgen hat die Polizei einen 35-jährigen Mann verhaftet, der im Verdacht steht bis zu 100 Fahrräder gestohlen und über das Internet verkauft zu haben. Besonders aktiv war der Täter in Eimsbüttel.
Von Max GilbertDem mutmaßlichen Täter wird gewerbsmäßiger Fahrraddiebstahl vorgeworfen. Laut Polizei könnte der vorbestrafte 35-Jährige für bis zu 100 Fahrraddiebstähle verantwortlich sein. Seit Dezember 2017 habe der Täter Fahrräder im Wert von mehreren Tausend Euro über das Internet verkauft. Dabei ging er laut Polizeiermittlern professionell vor.
Zuerst fotografierte er angeschlossene Fahrräder, insbesondere Hollandräder in Eimsbüttel, und bot diese im Internet zum Verkauf an. Sobald ein Interessent zusagte, entwendete der Mann das entsprechende Fahrrad, um es am nächsten Tag zu übergeben.
Der Seriendieb hatte sich dazu auf einem Online-Marktplatz über 20 Verkäuferprofile mit falschen Angaben angelegt. Dabei war der Tatverdächtige sehr darauf bedacht, im Internet keine Spuren zu hinterlassen, so die Polizei.
Auf die Spur des Täters kamen die Ermittler im April dieses Jahres. Eine Frau hatte beim Recherchieren im Internet entdeckt, dass ihr Hollandrad von einem Unbekannten zum Verkauf angeboten wurde. Das Fahrrad war zu diesem Zeitpunkt noch nicht gestohlen, sie meldete sich bei der Polizei.
Durch ihre Ermittlungen konnten die Beamten drei weitere Frauen ermitteln, deren Fahrräder ebenfalls entwendet und über die ermittelten Verkaufsprofile verkauft worden waren.
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 3:30 Uhr, wurde der mutmaßliche Täter in Altona-Nord verhaftet, nachdem er an der Hohen Weide in Eimsbüttel ein Fahrrad mithilfe eines Bolzenschneiders entwendet hatte. Der Tatverdächtige wurde in Untersuchungshaft genommen.
Auf der Homepage der Polizei Hamburg sind Fotos der zum Verkauf angebotenen Fahrräder veröffentlicht. Zwecks Zuordnung dieser Fahrräder zu konkreten Diebstahlstaten werden potenzielle Geschädigte gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder einer Polizeidienststelle zu melden.
Gratis für 1 Jahr
Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*
*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern