Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Wer erkennt sein Fahrrad wieder? Foto: Polizei Hamburg
Fast 2000 Fahrräder wurden sichergestellt. Foto: Polizei Hamburg
Polizei

Gestohlene Fahrräder werden ausgestellt

Im Frühling stellte die Polizei Hamburg rund 2000 Fahrräder bei einer Durchsuchung von vier Lagerhallen sicher. Nun stehen zwei Termine fest, an denen Bestohlene in der Halle nach ihren Fahrrädern Ausschau halten können.

Von Georg Holm

Bei einer Durchsuchung von vier Lagerhallen in Rothenburgsort stellte die Polizei im Frühling knapp 2000 Fahrräder sicher. Mit Hilfe des Technischen Hilfswerks (THW) und 15 LKW transportierte die Polizei damals die Hehlerware in eine Halle nach Niendorf. Anschließend wurden die Fahrräder fotografisch katalogisiert und die Fotos ins Internet gestellt. Rund 850 mutmaßliche Fahrradbesitzer, die ihre Räder erkannt hatten, meldeten sich darauf hin bei der Polizei.

Anzeige

Nun veröffentlichte die Polizei Hamburg zwei Termine für eine öffentliche Begehung der Halle in Niendorf.

Foto: Polizei Hamburg

Fahrraddiebstahl: Polizei stellt Fotos online

Nach einer Durchsuchung Ende April im Bereich Rothenburgsort wurden 1748 geklaute Fahrräder sichergestellt. Die Polizei sucht nun die rechtmäßigen Eigentümer. Dazu wurden Fotos von allen Fahrrädern online gestellt.

Besichtigungstermin steht fest

Am 23.09. und am 07.10. gewährt die Polizei Hamburg in der Papenreye 1a von 10:00 bis 16:00 Uhr Einsicht in die Sammlung der Fahrräder, die im Rahmen der Durchsuchungsaktion sichergestellt wurden.

Sofern Ihr Fahrrad gestohlen worden ist, können Sie hier überprüfen, ob eines Ihrer Fahrräder unter den Aufgefundenen ist. Dazu müssen Ausweisdokument, Bild des Fahrrads von der Internetseite der Polizei und Besitznachweise (Kaufbelege, Fotos, Individualnummern) mitgebracht werden. Eine sofortige Mitnahme eines Fahrrads ist nicht möglich, da darüber die Staatsanwaltschaft Hamburg entscheidet.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern