Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Foto: Anja von Bihl
Ab heute wird die mutmaßliche Beziehungstat vor dem Landgericht Hamburg verhandelt. Foto: Anja von Bihl
Angriff in Eidelstedter Bäckerei

43-jährige Frau mit 18 Stichen verletzt: Prozessbeginn gegen Ehemann

Im April dieses Jahres soll ein 50-Jähriger seine Ehefrau in der Stadt Bäckerei am Eidelstedter Platz lebensgefährlich verletzt haben. Sie arbeitete dort als Filialleiterin. Heute beginnt der Prozess gegen ihn. Der Angeklagte muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Mordes vor Gericht verantworten.

Von Karoline Gebhardt

Beziehungstat in Eidelstedt: Am Morgen des 12. April soll ein 50-jähriger Mann seine von ihm getrennt lebende Frau in der „Stadt Bäckerei“ in Eidelstedt angegriffen und lebensgefährlich verletzt haben. Am Donnerstag beginnt der Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Mordes am Hamburger Landgericht. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Hamburg soll der Angeklagte gegen 8:30 Uhr die Filialleiterin der Bäckerei zuerst mit Wasser aus einem Wasserkocher übergossen haben. Ob es sich dabei um kochendes Wasser handelte, wird Gegenstand des Prozesses sein. Im Anschluss habe er sie mit einem mitgebrachten Messer mit 18 Stichen schwer verletzt. Die 43-Jährige konnte noch aus der Bäckerei flüchten. Ein Kunde soll die Polizei alarmiert und den Täter von weiteren Angriffen abgehalten haben.

Anzeige

Gefährliche Körperverletzung und versuchter Mord

Das 43-jährige Opfer wurde lebensgefährlich verletzt, eine Notoperation rettete die Frau. Sie habe keine bleibenden Schäden davongetragen, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte. Ihr Ehemann muss sich ab heute wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Mordes vor Gericht verantworten. Weiterer Gegenstand der Anklage ist der angebliche Diebstahl von 250 Euro aus dem Portemonnaie der Frau nach der Tat.

Mehr Blaulicht.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern