Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Grindelallee in Höhe Martin-Luther-King-Platz. Foto: Anja von Bihl

Auf der Grindelallee wird es eng

Ab dem kommenden Montag gibt es auf der Grindelallee umfangreiche Bauarbeiten. Bis zum 11. Oktober ist in beiden Richtungen mit einem Engpass zu rechnen.

Von Anja von Bihl
Bushaltestelle Bezirksamt Eimsbüttel stadteinwärts. Foto: Anja von Bihl
Bushaltestelle Bezirksamt Eimsbüttel stadteinwärts. Foto: Anja von Bihl

Zwischen dem Martin-Luther-King-Platz und der Rutschbahn steht ab dem 29. September stadteinwärts und stadtauswärts nur jeweils eine Fahrbahn zur Verfügung. Wie die Verkehrsbehörde mitteilt, ist auf dieser Strecke der Fahrbahnbelag schlecht und muss erneuert werden. Auf etwa 5.000 Quadratmetern wird die Oberfläche abgefräst und neu asphaliert.

Anzeige

Die Einmündung Sedanstraße ist während der gesamten Zeit gesperrt, zeitweise kann man auch in den Martin-Luther-King-Platz nicht abbiegen.

Auch Busfahrgäste betroffen

Vom 3. bis zum 6. Oktober wird die Haltestelle „Bezirksamt Eimsbüttel“ verlegt; die Busse halten dann am Fahrbahnrand in der Grindelallee. In dieser Zeit sind die Ampeln im gesamten Kreuzungsbereich Beim Schlump/Grindelallee/Rutschbahn ausgeschaltet. Zudem wird vom 6. bis 10. Oktober die Einmündung der Straße Beim Schlump in die Grindelallee gesperrt.

Autofahrer müssen auf der wichtigen Verkehrsachse also mit Behinderungen rechnen. Der Fußgänger- und Radverkehr wird nach Angaben der Verkehrsbehörde aber während der gesamten Bauzeit sicher an den Baustellen vorbei geführt.

Anzeige

Einmündung Beim Schlump/Grindelallee. Foto: Anja von Bihl
Einmündung Beim Schlump/Grindelallee. Foto: Anja von Bihl

Eimsbüttel+

Weiterlesen

In und um Hamburg ist am Wochenende mit viel Verkehr zu rechnen. Für Besuchende des Ed-Sheeran-Konzerts wurde eine besondere Lösung eingerichtet.

In der Fruchtallee finden in den kommenden Monaten Sielarbeiten statt. Was das für den Straßenverkehr bedeutet.

Die Elbgaustraße wird ab Ende Mai grundlegend saniert. Was gebaut wird und wie der Verkehr dann fließen soll.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern