Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Verein SoliSolar aus Lokstedt möchte ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke unterstützen. Archivfoto: Valentin Hillinger
Der Verein SoliSolar aus Lokstedt möchte ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke unterstützen. Archivfoto: Valentin Hillinger
Klimaschutz

Kostenlose Balkonkraftwerke: Was hinter der Aktion steckt [Update]

Um selbst Solarstrom zu produzieren, reicht ein Balkon. Jetzt gibt es eine Förderung für Balkonkraftwerke. Dank eines Vereins aus Lokstedt wird die Anschaffung für einige komplett kostenlos.

Von Teresa Runge

Die Energiewende startet auf dem Fensterbrett. In Hamburg setzen die Umweltbehörde (BUKEA) und die Caritas deswegen auf ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke. Davon profitieren sollen einkommensschwache Haushalte. Der Verein SoliSolar aus Lokstedt unterstützt das – und steuert Spenden bei.

Das ist geplant

Die Stadt und die Caritas wollen über zwei Jahre Balkonkraftwerke fördern und 90 Prozent der Anschaffungskosten übernehmen. Je nach Modell und Gegebenheiten sind das bis zu 500 Euro. Unterstützt werden sollen Bürgergeldempfänger sowie Bezieher von Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag, BAföG und Haushalte mit Einkommen unter dem Pfändungsbetrag, sagt Christoph Dreger von der Caritas. Das Programm ist Teil des Hamburger Stromspar-Checks der Caritas, welcher Personen mit geringem Einkommen dabei hilft, Energie zu sparen.

Ziel sei ein sozialverträglicher Klimaschutz, sagt Alexander Fricke, Sprecher der BUKEA. Wann das Förderprogramm startet, steht noch nicht final fest. 

Anzeige

SoliSolar stockt Förderung auf

Der Hamburger Verein SoliSolar geht einen Schritt weiter. Für die ersten 50 Haushalte, die sich über die Sammelbestellung des Vereins ein Balkonkraftwerk sichern, wird der verbleibende Eigenanteil übernommen. Möglich machen das Spender, die die restlichen 10 Prozent der Kosten tragen. Für die geförderten Haushalte wird das Balkonkraftwerk damit kostenlos.

Auch bei der Auswahl und Montage würden die Käufer laut SoliSolar unterstützt. Die Initiative setze sich nach eigenen Angaben seit drei Jahren für einen solidarisch organisierten Zugang zu Solarstrom in Hamburg ein.

Balkonkraftwerke schonen den Geldbeutel

Balkonkraftwerke sind Mini-Photovoltaikanlagen (PV-Anlage), die auf dem Balkon, auf der Terrasse oder an der Hausfassade angebracht werden können. Laut der Energieberatung der Verbraucherzentrale kann der erzeugte Sonnenstrom über eine Steckdose eingespeist werden. Ein Ein-Personen-Haushalt könne mit einer Anlage bis zu 20 Prozent des Strombedarfs decken, so die Verbraucherzentrale. Stromüberschüsse würden unentgeltlich ins Stromnetz eingespeist.

Ein direkter Kontakt zur Balkonkraftwerk-Förderung werde laut BUKEA rechtzeitig zum Projektstart bekanntgegeben. Wer zusätzlich vom Angebot von SoliSolar profitieren möchte, kann sich per E-Mail beim Verein melden. Weitere Informationen zur Förderung sind auf der Vereinswebseite zu finden.

Update vom 8. September 2025, 16:18 Uhr: Das Förderprogramm der BUKEA und Caritas startet ab Oktober. Bei SoliSolar können sich Interessierte bereits jetzt auf die Liste für ein Null-Euro-Balkonkraftwerk setzen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der 12. Hamburger Handwerkspreis 2025 geht an den Bestattungsbetrieb „Das Himmelsprojekt“und an den Kaminbauer Julian Stern.

Das Hankook Sportcenter schließt. Für die Inhaber Olaf und Susanne Jessen kein einfacher Schritt. Über die Hintergründe und wie es jetzt weitergeht.

Eine maskierte Person schießt unvermittelt auf einen im Auto sitzenden Mann – und entkommt. Die Polizei fahndet nach ihm.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Smokey-Dealz

Kieler Straße 407
22524 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern