Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Christiane Hoffmeister ist Inhaberin des Bücherecks. Foto: Lea Freist
Buchhandlungspreis

„Büchereck Niendorf Nord“ erhält Hamburger Buchhandlungspreis

Zum dritten Mal zeichnete die Behörde für Kultur und Medien besonders engagierte unabhängige Hamburger Buchhandlungen aus. Den Hauptpreis gewinnt in diesem Jahr das „Büchereck Niendorf Nord“.

Von Nele Deutschmann

Mit der Vergabe des Hamburger Buchhandlungspreises an das Büchereck Niendorf Nord würdigt der Senat die zentrale Bedeutung des Buchhandels für das literarische Leben der Stadt. Die Buchhandlung erhält den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis. Der Spezialpreis in Höhe von 2.000 Euro für Buchhandlungen mit einem inhaltlich thematisch ausgerichteten Sortiment geht an den Buchladen Strips & Stories auf St. Pauli, der sich auf Comics und Graphic Novels spezialisiert hat. 

Anzeige

„Wir sehen den Preis als Ansporn, weiterhin so aktiv und kreativ zu sein und werden uns keinesfalls darauf ausruhen“, sagt die Inhaberin des Büchereck Niendorf Nord, Christiane Hoffmeister. Sie freue sich, dass unabhängige Buchhandlungen durch die Vergabe des Preises eine besondere Wertschätzung erhielten.

Engagement in die Stadt hinein

Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, stellt fest: „Es ist beeindruckend, was Christiane Hoffmeister vom Büchereck Niendorf Nord alles für die Hamburger Buchhandlungslandschaft und den Stadtteil bewegt: Sie initiierte mit Verve und Leidenschaft die ‚Lange Nacht der Literatur‘.“

Nominierte für den Hamburger Buchhandlungspreis 2018 stehen fest

Zum dritten Mal zeichnet die Behörde für Kultur und Medien besonders engagierte unabhängige Hamburger Buchhandlungen aus. Eine Jury hat zehn inhabergeführte Buchhandlungen für den Hamburger Buchhandlungspreis 2018 nominiert. Auch zwei Eimsbütteler Buchhandlungen sind unter den Nominierten.

Zudem engagiere sie sich mit Aktionen wie der Solidaritätslesung für die „Seebrücke“ gemeinsam mit vielen Hamburger Autorinnen und Autoren für das gesellschaftliche Miteinander. „Ihr Büchereck Niendorf Nord mag etwas außerhalb des kulturellen Epizentrums unserer Stadt liegen, die Leidenschaft für das Lesen und die Begeisterung für die Bücher strahlen umso heller“, so der Senator.

Anzeige

Prominente Jury

Im Vorfeld waren zahlreiche Bewerbungen der Buchhandlungen eingegangen, aus denen eine Jury, bestehend aus Thomas Andre (Hamburger Abendblatt), Thomas Bleitner und Ragna Lüders (Buchhandlung Lüders), Antje Flemming (Behörde für Kultur und Medien), Carola Markwa (Börsenverein des deutschen Buchhandels), Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg) und Rita Schmitt (Hamburger Öffentliche Bücherhallen), eine Shortlist erstellten.

Auch vor dem Büchereck kann verweilt werden. Foto: Lea Freist

Zum Ausklang der „Langen Nacht der Literatur“ überreichte Senator Brosda am Sonnabend vergangener Woche in der Hamburger Kunsthalle die Urkunden an die beiden ausgezeichneten Buchhandlungen. Der Hamburger Krimiautor Till Raether und der Comic-Künstler Sascha Hommer würdigten die Buchläden in kurzen Laudationes.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das „Filmfest Hamburg“ veranstaltet erneut den „Tag des freien Eintritts“.

Tausende Menschen sind aus der DDR nach Hamburg geflohen. Welche Orte in Hamburg erinnern sie an diese Zeit? Was hat das Ankommen geprägt? Eine Ausstellung gibt Einblicke.

Der Street-Art-Künstler „Framespotting“ hat ein Kunstprojekt für den Hamburger „Queer History Month“ initiiert. Worum es dabei geht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern