Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die „Bücherstube Stolterfoht“ wird saniert. Foto: Alexis Milne
Die "Bücherstube Stolterfoht" besteht seit 1949. Foto: Alexis Milne
Denkmalschutz

Bekannte Bücherstube wird saniert

Damit sie noch lange erhalten bleibt, wird die „Bücherstube Stolterfoht“ an der Rothenbaumchaussee renoviert. Was den Pavillon zu einem besonderen Ort macht.

Von Alexis Milne

Die Bücherstube Stolterfoht befindet sich seit 76 Jahren an der Rothenbaumchaussee 100. Jetzt wird die Buchhandlung saniert.

Während die Bauarbeiten am Pavillon stattfinden, ist der Buchladen nur wenige Meter von dem historischen Bau entfernt in Containern zu finden.

Sanierung der „Bücherstube Stolterfoht“

Für die Sanierung sind die Stiftung Denkmalpflege Hamburg und die Hermann Reemtsma Stiftung zuständig. Das Gebäude werde abgebaut, komplett saniert und wieder aufgebaut, sagt Ulrike Pluschke, Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege, gegenüber den Eimsbütteler Nachrichten. Dabei solle möglichst viel der Struktur erhalten bleiben.

Anzeige

Für die Zeit der Sanierung ist die Bücherstube in Container gezogen. Foto: Alexis Milne

Es sei geplant, die Bücherstube bis zum Advent 2025 vollständig zu sanieren und wiederaufzubauen. Der Umbau kostet eine sechsstellige Summe.

Vom Provisorium zum Denkmal

Der Architekt Werner Kallmorgen, der auch für den Wiederaufbau des Thalia Theaters und den Entwurf des Spiegel-Hochhauses bekannt ist, hat die Bücherstube Stolterfoht im Jahr 1949 errichtet – für die Buchhändlerin Greta Stolterfoht. Nach dem Krieg bedeutet der Bücherpavillon einen Neuanfang: Nach 12 Jahren Diktatur erlebten Schriftsteller und Leser hier einen Neuanfang.

Ursprünglich sei die Bücherstube nur provisorisch erbaut worden, so Pluschke weiter. Über die Jahre sei sie zu einem „literarischen Denkmal“ geworden.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

In den letzten Jahren hat sich die JazzHall zu einem landesweiten Zentrum für Jazz entwickelt. Um die Zukunft der Einrichtung zu stärken, gab es nun ein Benefizkonzert.

Auch im Bezirk Eimsbüttel fand der Hamburger Zukunftsentscheid eine Mehrheit. Doch nicht in allen Eimsbütteler Wahllokalen fiel das Ergebnis so aus.

Am Wochenende brach in einem Mehrfamilienhaus in Harvestehude ein Feuer aus. Ein Mann verstarb noch vor Ort. Was bekannt ist.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern