Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Sanierung

...

Wurden Mieter dazu gedrängt, ihre Wohnungen zu verlassen? Die Eigentümer vom Grindelhof 87 reagieren auf die Vorwürfe.

Weil die Schülerzahlen steigen, investiert der Senat in den kommenden zehn Jahren eine halbe Milliarde Euro in Eimsbüttels Schulen. Was wo geplant ist.

Hamburg kauft ehemals städtische Gebäude zurück – auch das Bezirksamt Eimsbüttel? Der Mietvertrag mit dem Eigentümer des Gebäudes läuft 2026 aus.

Vor drei Jahren musste die Kantine im Bezirksamt wegen fehlenden Brandschutzes schließen. Auch andere Teile des Gebäudes haben Sanierungsbedarf. Doch wer trägt die Kosten?

Ein halbes Jahr lang wurde die Haspa in der Müggenkampstraße nach einem Feuer renoviert. Jetzt steht fest: Am 14. April wird die Wiedereröffnung gefeiert.

Die Sanierung des Hamburg-Hauses im Doormannsweg kostet mehr als geplant. Wer für die Mehrkosten aufkommt.

Für fast doppelt so viel Geld wie ursprünglich geplant soll das Hamburg-Haus saniert werden. Wann die Bauarbeiten beginnen und warum vor allem ein geringerer Energieverbrauch im Fokus steht.

Plötzlich keinen Balkon mehr – und die Hausverwaltung schweigt: Vor dieser Situation stehen Mieterinnen und Mieter im Lastropsweg diese Woche. Nun schaltet sich das Denkmalschutzamt ein.

Die Bauarbeiten auf dem Allende-Platz sind abgeschlossen. Sitzinseln, Begrünung und mehr Fläche für Gastronomie und Fußgänger sollen dem Platz im Grindelviertel mehr Flair geben.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden