Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Spielplatz und das Spielhaus im Wehbers Park sollen umgebaut werden. Foto: Alexis Milne
Der Spielplatz und das Spielhaus im Wehbers Park sollen umgebaut werden. Foto: Alexis Milne
Inklusion

Eimsbütteler Spielplatz soll inklusiv werden – doch die Planung stockt

Die Spielplätze in Eimsbüttel sollen für alle da sein. Der Spielplatz im Wehbers Park macht den Anfang. So ist es zumindest geplant. Doch wann geht es los?

Von Alexis Milne

Spielplätze für Kinder mit Beeinträchtigungen voll zugänglich und nutzbar machen: In Eimsbüttel ist das seit fast zehn Jahren in Planung. 2021 rückte der Spielplatz im Wehbers Park in den Fokus. Dort befindet sich auch ein Spielhaus, das unter anderem wegen eines Schimmelbefalls saniert werden muss.

Anzeige

Von außen hat sich bislang jedoch nichts getan. Was das Bezirksamt Eimsbüttel zum Stand der Planung sagt.

Öffentliche Toiletten und Steckdosen für mehr Inklusion

Geplant ist, den Spielplatz im Wehbers Park so zu gestalten, dass ihn auch Kinder mit Sinnes- oder Körperbehinderungen, chronischen Krankheiten oder neurologischen Beeinträchtigungen nutzen können. Dafür fordern die Fraktionen der Grünen und der SPD, Behindertenparkplätze in der Nähe, eine öffentliche Toilette und ein Unterstand zum Schutz vor Regen oder Sonne einzurichten. Außerdem soll es einen Zugang zu einer Steckdose geben, damit Besuchende beispielsweise medizinisch notwendige Geräte aufladen können.

Offizielle Planungen seitens des Bezirksamtes gibt es noch nicht.

Anzeige

Inklusiver Spielplatz: Umbau verzögert sich

Bis es zum Umbau kommt, wird es wohl auch noch eine Weile dauern. Denn erst nach der Sanierung des Spielhauses folgt die Umgestaltung des Spielplatzes. 

Eigentlich war geplant, dass das Spielhaus bis 2023 zu sanieren, inzwischen rechnet das Bezirksamt Eimsbüttel damit, die Sanierungen im Herbst 2025 abzuschließen. Wegen Schimmel und eindringendem Wasser kann das Gebäude seit Jahren nicht mehr vollständig genutzt werden.

Die große Vision

Für die Sanierung des Spielhauses stehen über 1.400.000 Euro zur Verfügung, die von Bund und Bezirk finanziert werden. Für den Spielplatz kann das Bezirksamt derzeit noch keine Kosten nennen

Ziel des Bezirksamtes ist es, zukünftig alle Spielplätze in Eimsbüttel zumindest teilweise inklusiv zu gestalten. Als Vorbild sollen zum Beispiel Schottland und die USA dienen, wo die inklusive Gestaltung neuer Spielplätze bereits Standard ist.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Obwohl das Osterstraßenfest in diesem Jahr ausfallen musste, könnte nun doch noch in der Osterstraße gefeiert werden. Und zwar im Rahmen von „750 Jahre Eimsbüttel“.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern