Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Seit 1980 gibt es das Eiscafé Elena im Heußweg.
Nach 44 Jahren schließt das Eiscafé Elena im Heußweg. Foto: Michael Burkhardt.
Schließung

Das Eiscafé Elena schließt

Am 30. September öffnet das Eiscafé Elena zum letzten Mal seine Türen. Nach 44 schließt die bekannte Eisdiele. Über die Hintergründe.

Von Michael Burkhardt

Seit 1980 ist das Eiscafé Elena eine Institution in Eimsbüttel. Nach 44 Jahren ist jedoch Schluss: Ende September schließt die beliebte Eisdiele im Heußweg. Über ihre Entscheidung, den Betrieb einzustellen, sprach Inhaberin Christina Kyvranoglou vom Eiscafé Elena mit den Eimsbütteler Nachrichten.

Anzeige

Familienbetrieb seit 1980

Anders als bei anderen Schließungen im Stadtteil seien es beim Eiscafé Elena keine wirtschaftlichen Gründe gewesen, die den Ausschlag gegeben hätten, sagt Christina. Die letzten Monate seien gut gelaufen. Was sicher auch an der Lage des Cafés und den sonnigen Monaten lag: Der Familienbetrieb liegt an der Ecke Heußweg/Lutterothstraße und verfügt über einen großen, sonnigen Außenbereich mit einer schattenspendenden Platane.

Die Schließung habe vielmehr persönliche Gründe: Christinas Mutter hat die Eisdiele 1980 eröffnet und seitdem dort gearbeitet. Mit 73 Jahren habe sie sich den Ruhestand verdient, sagt Christina.

Anzeige

„Es ist Zeit für etwas Neues!“

Schon als Kind habe Christina ihrer Mutter Elena nach der Schule in der Eisdiele geholfen. Vor 20 Jahren, erzählt sie, renovierte sie die Eisdiele in Eigenregie. Die Arbeit hier habe ihr Spaß gemacht, vor allem der Kontakt zu den Kindern aus der Nachbarschaft. „Kinder sind die ehrlichsten Kunden“, betont Christina und lacht.

Dennoch seien es anstrengende Jahre gewesen. Jetzt, mit 50 Jahren, sei für sie daher der Zeitpunkt gekommen, sich beruflich umzuorientieren und etwas anderes auszuprobieren.

Was das genau ist, wisse sie noch nicht.

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Zunächst habe sie aber noch viel zu erledigen. Bis Ende November stünden der Verkauf von Geräten und Rückbaumaßnahmen an. Der Vermieter der Ladenfläche wolle in Zukunft keinen gastronomischen Betrieb mehr als Mieter, so Christina.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mit der Engagement-Karte bekommen Ehrenamtliche Vergünstigungen in teilnehmenden Unternehmen. Nun gibt es sie auch digital.

Trotz schlechtem Wetter etwas unternehmen? Diese kostenlosen Möglichkeiten gibt es in Eimsbüttel.

Blühende Gärten und Balkone sind ein Paradies für Insekten. „Moin StadtNatur“ unterstützt Interessierte dabei, die Artenvielfalt auf dem eigenen Balkon zu fördern.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern