Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Aber viele Fahrräder entkommen der Stadtreinigung... Symbolfoto: Christoph Höhmann
Zum Herbstanfang werden wieder herrenlose Drahtesel entsorgt. Symbolfoto: Christoph Höhmann
Bezirksamt markiert Fahrräder

Große Fahrradentsorgung geplant

Kurz bevor der Winter startet, wird in Hamburg noch mal aufgeräumt. Herrenlose und kaputte Fahrräder werden von der Stadtreinigung entsorgt und recycelt. Auch in Eimsbüttel werden Ende September die Straßen gereinigt.

Von Jannika Grimm

Fahrradeigentümer aufgepasst: Vom 26. bis zum 30. September hat sich die Hamburger Stadtreinigung die Fahrradentsorgung auf die Fahnen geschrieben. Auch in Eimsbüttel landen schrottreife und herrenlose Fahrräder, die auf öffentlichen Plätzen stehen, in der Wiederverwertung. Mit schrottreifen Fahrrädern sind jene besitzerlose Fuhrwerke gemeint, die keinen Sattel mehr haben, ohne Lenker an einer Laterne stehen oder dessen Ketten in einem herbstlichen rostbraun glänzen.

Zuvor werden die Fahrräder von Mitarbeitern des Bezirksamtes markiert. Wer an seinem geliebten Drahtesel einen roten Zettel findet, sollte diesen schnellstmöglich entfernen. Ansonsten kann es sein, dass das Rad in der letzten Septemberwoche nicht mehr da ist. Wie viele Fahrräder dieses Schicksal ereilt, hängt davon ab, wie viele vom Bezirksamt markiert werden, berichtet ein Sprecher der Stadtreinigung.

Große Fahrradentsorgung geplant

Mit der Flex geht es dem Fahrradschloss an den Kragen. Foto: Nora Helbling
Dieses Fahrrad kommt in den LKW-Container. Foto: Nora Helbling
Ab in den Container! Foto: Nora Helbling
Foto: Anja von Bihl

App zur Fahrradentsorgung

In der sauberAPP der Stadtreinigung Hamburg können Bürger Fahrradwracks sofort mitteilen. Einfach auf den Reiter ‚Hotline Saubere Stadt‘ gehen und das Formular ausfüllen. Bei ‚Problemart‘ dann einfach auf ‚Fahrradwracks‘ klicken und mitteilen, wo sich herrenlose Fahrräder befinden. „Die Anwohner können über unsere sauberApp ebenfalls Schrotträder melden. Diese Meldungen gehen ans Bezirksamt, sodass ein Mitarbeiter des Bezirksamtes das Rad vor Ort in Augenschein nehmen kann“, so der Sprecher. Verfügbar ist die App für Apple und Android. Die Schrotträder treten dann ihren letzten Weg in die stoffliche Verwertung an.

Mehr aus der Rubrik Politik.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Die „Lehmitz Weinstuben“ waren seit fast einem Jahrhundert eine Institution im Stadtteil – nun haben sie geschlossen.

Das Karstadt-Parkhaus als „Mobilitäts-Hub“? Das kann sich die SPD Eimsbüttel vorstellen. Doch es braucht die Unterstützung der Betreiber.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023