Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Jan Hildebrandt von LOKL Hamburg setzt sich für einen Franzbrötchentag ein. Foto: LOKL Hamburg
Anzeige Jan Hildebrandt von LOKL Hamburg setzt sich für einen Franzbrötchentag ein. Foto: LOKL Hamburg
In eigener Sache

Am Samstag: Petition für Franzbrötchentag unterstützen

„LOKL Hamburg“ startet eine Petition: Das Franzbrötchen soll in Hamburg einen Feiertag bekommen. Was dahintersteckt.

Von Gast

Der Onlinemarktplatz LOKL Hamburg ruft zu einer Petition auf. Ziel ist ein neuer nicht gesetzlicher Feiertag in Hamburg – der Franzbrötchentag. Er soll jährlich am 4. Oktober stattfinden.

Anzeige

Um das Ziel zu erreichen, will das lokale Unternehmen mit Sitz in Eimsbüttel 10.000 Unterschriften sammeln. Mit ihnen soll das Anliegen beim Hamburger Senat eingebracht werden.

Warum das Franzbrötchen?

Dass ausgerechnet das Franzbrötchen einen Feiertag bekommen soll, hat einen Grund: Es stehe stellvertretend als Symbol für Esskultur und Handwerkskunst der Hansestadt. Mit dem Feiertag sollen die unzähligen Bäckereien, die die Franzbrötchen mit Liebe und Tradition herstellen, gewürdigt werden.

„Das Franzbrötchen ist mehr als ein süßes Gebäck – es ist ein echtes Stück Hamburg. Es steht für das Können und die Hingabe unserer lokalen Bäckerbetriebe. Mit dem Franzbrötchentag wollen wir das Handwerk feiern, das diese Tradition lebendig hält“, sagt Jan Hildebrandt, Gründer von LOKL Hamburg und den Eimsbütteler Nachrichten.

Anzeige

Soziale Projekte unterstützen

LOKL hat den 4. Oktober für den Franzbrötchentag auserwählt, da es der Tag des heiligen Franziskus ist. Gleichzeitig wird an diesem Tag in Schweden der Zimtschneckentag gefeiert.

Neben dem Franzbrötchen selbst geht es LOKL bei der Kampagne um den guten Zweck. Der Onlinemarktplatz spendet für jedes verkaufte Franzbrötchenprodukt 1 Euro an das CaFée mit Herz und GoBanyo. Beide Projekte setzen sich in Hamburg für wohnungslose Menschen ein.

Franzbrötchentasting bei Galeria

Um den Auftakt der Petition für den Franzbrötchentag zu feiern, veranstaltet LOKL am Samstag, dem 24. Mai, bei Galeria in der Osterstraße 119 ein Franzbrötchentasting. Mit dabei sind die kleine Konditorei, Mutterland und Picknickliebe.

Besucherinnen und Besucher können Franzbrötchen probieren, die Petition unterschreiben und mit etwas Glück Gewinne mit nach Hause nehmen. Das Tasting findet von 11 bis 16 Uhr statt.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Nach der Schule weiter büffeln? Nicht alle Familien können sich Nachhilfe für ihre Kinder leisten. Ein Hamburger Verein hilft mit Patenschaften aus.

Wenn es nach der Bezirksversammlung geht, wird die Osterstraße zur Tempo-30-Zone. Die zuständigen Behörden sehen das jedoch anders.

Wir präsentieren die 39. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und dieses Mal dreht sich alles um Wege aus der Krise. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
PHYSIO ZENTRUM

Eppendorfer Weg 56
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern