Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Proteste gegen die Baumfällung sind in der Unnastraße deutlich sichtbar. Foto: Jürgen Kahlert
Trotz Protesten wurden für die Verlegung der Bushaltestelle die Bäume an der Unnastraße gefällt. Nun hat das Verwaltungsgericht einen Baustopp verhängt. Archivfoto: Jürgen Kahlert
Umstrittene Haltestelle

Gericht verhängt Baustopp an der Unnastraße

Durch eine Klage vor dem Verwaltungsgericht haben Anwohner der Unnastraße die Verlegung der Haltestelle Goebenstraße vorerst gestoppt. Für Bäume mussten der geplanten Busbucht bereits weichen. Die Verkehrsbehörde hält ihre Planungen dennoch für richtig.

Von Matthias Berger

Nach dem Baustopp an der Goebenstraße will das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren prüfen, ob durch die Verlegung der Haltestelle die Rechte der Anwohner verletzt werden. Bis dies geklärt ist, darf die neue Haltebucht für Busse nicht gebaut werden.

Der Protest der Anwohner richtete sich insbesondere gegen die Fällung von vier alten Bäumen – dies ist jedoch bereits geschehen. Darüber hinaus beklagen die Bewohner eines Hauses die zusätzliche Lärmbelästigung durch die Haltestelle direkt vor ihrem Fenster.

50 Sekunden Zeitersparnis auf Kosten von 4 Bäumen

Die Verkehrsbehörde wollte durch die Verlegung der Haltestelle hinter die Ampel 50 Sekunden Zeit pro Busfahrt sparen. Im Zuge der Sanierung der Goebenstraße sollte daher die neue Wartebucht für Busse geschaffen werden.

Den durch das Verwaltungsgericht verhängten Baustopp nimmt die Verkehrsbehörde gelassen. „Solche Urteile gibt es zu Tausenden in Deutschland. Das wirft uns nicht aus der Bahn“, betont Behördensprecherin Susanne Meinecke.

Verkehrsbehörde: Baustopp nicht überbewerten

Aus Sicht von Meinecke sollte man die Entscheidung nicht überbewerten. „Im Moment haben Anwohner einen Hängebeschluss erwirkt. Das heißt: Das Gericht weiß noch nicht, ob das Begehren der Anwohner aussichtslos ist oder nicht.“ Die Verkehrsbehörde sei nach wie vor von dem Vorhaben überzeugt. „Wir halten unsere Planungen für ausgewogen und sinnvoll“, erklärt Meinecke, die dem Gerichtsentscheid auch etwas gutes abgewinnen kann: „Jetzt bekommen wir rechtliche Klarheit.“

Allerdings steht auch fest: Selbst wenn der Bau der Haltestelle verhindert wird, kommen die gefällten Bäume nicht zurück. Dass die Verkehrsbehörde schon vor dem Baustopp ihre Planungen hätte überdenken müssen, glaubt Meinecke dennoch nicht. „So etwas kann man nicht im Vorfeld ausschließen.“

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor einem halben Jahr hatten die Betreiber von “Liv” im Eppendorfer Weg einen Spendenaufruf gestartet. Jetzt gaben sie das Aus für die Filiale in Eimsbüttel bekannt.

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern