Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Methfesselfest fand in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Foto: Annika Demgen
Das Methfesselfest fand in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Foto: Annika Demgen
Kultur

Heißes Methfesselfest

Mit einem breiten Musik- und Kulturprogramm, Flohmarkt und reichlich linker Folklore wurde am Wochenende zum zwanzigsten Mal auf dem Else-Rauch-Platz das Methfesselfest gefeiert. Tagsüber drückte die Hitze die Besucherzahlen nach unten. Die Veranstalter sind dennoch zufrieden.

Von Lukas Gilbert

Zum mittlerweile zwanzigsten Mal ohne Unterbrechung, kamen bei dem linken Straßenfest die Besucher diesmal unter dem Motto „Krieg, Geheimabkommen, Ausgrenzung – weg damit!“ zusammen.

Anzeige

Ein merklich erschöpfter aber zufriedener Wolfgang Mix, einer der Organisatoren des Fests, erzählt uns von einer rundum gelungenen Veranstaltung ohne größere Zwischenfälle. Laut Mix konnten alle, die schon mittags kamen, der Hitze mit genug Wasser trotzen. Gegen Abend wurde es dann richtig voll und die Besucher ließen sich von dem breiten Kultur- und Musikangebot unterhalten. Gezählt haben die Veranstalter allerdings nicht. Alle Beteiligten seien jedoch mit der Resonanz zufrieden gewesen.

Von Eimsbüttel bis Rojava

Bei den zahlreichen Veranstaltungen im Kulturzelt konnten die Besucher über Griechenland, die aktuelle Situation in Rojava oder auch die Militarisierung in Deutschland diskutieren. Für die jüngeren Besucher gab es Puppenspiele und musikalische Unterhaltung durch Gruppen aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit Eimsbüttel.

Auf der Bühne wurde trotz Nachmittagshitze gerockt. Foto: Annika Demgen
Auf der Bühne wurde trotz Nachmittagshitze gerockt. Foto: Annika Demgen

Buntes Musikprogramm

Auf der Bühne des Methfesselfests war am Wochenende für beinahe jeden Musikgeschmack etwas dabei. Ob Blues-Rock, türkische und kurdische Volksmusik, Jazz oder Rap. Die Organisatoren waren auch dieses Jahr wieder um ein breites Programm bemüht. Am Sonntag fand unter dem Motto „Wir wollen unser Leben zurück-für eine offene, solidarische und humane Flüchtlingspolitik“ außerdem eine Trommel-Session statt, an der auch Flüchtlinge der Gruppe Lampedusa beteiligt waren.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Erfolg für die Schülerinnen und Schüler des Kaifu-Gymnasiums: Die Schule wurde Landessieger des Geschichtswettbewerbs.

Die „Omas gegen Rechts“ haben nun auch in Eimsbüttel eine Stimme für Demokratie und Zusammenhalt. Treffen finden im Kreativhaus statt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern