![Hamburg Eimsbüttel Wäscherei Zettel Foto: Alicia Wischhusen](https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/wp-content/uploads/2018/07/Hamburg-Eimsbüttel-Wäscherei-Zettel-Alicia-Wischhusen-970x647.jpg)
Update: „Kleiderbad Eimsbüttel“ schloss ohne Vorwarnung
Erst Ende März hatte die Wäscherei in der Osterstraße 149 eröffnet. Am Freitag, den 29. Juni hat sie, nach knapp drei Monaten und ohne Vorwarnung, wieder geschlossen. Man habe keinen Umsatz gemacht, erklärte der Besitzer.
Von Alicia WischhusenDas „Kleiderbad Eimsbüttel“ ist leergeräumt, bis auf eine Kleiderstange, an der noch Kleidung von den Kunden der Reinigung hängen. Die Klienten hatten per Zettel gebeten, sich bei ihnen zu melden, da sie ihre Kleidungsstücke bislang nicht abholen konnten. Kontaktiert wurden sie allerdings nie.
Kein offizieller Abholtermin
Die Besitzer der Kleider hatten bisher keine Möglichkeit bekommen diese abzuholen. Manche sind schon vier Mal zu vereinbarten Terminen erschienen, die aber immer ausgefallen sind. „Der Laden sollte schon mehrmals geöffnet werden“, erzählt ein aufgebrachter Kunde.
Einige versuchten ihr Glück am Donnerstag, den 5. Juli, nachdem sie über soziale Netzwerke zufällig erfahren hatten, dass an diesem Tag die ehemaligen Besitzer des „Kleiderbads Eimsbüttel“ die Schlüssel wieder an den Vermieter übergeben sollten.
Auch eine Anwohnerin kam vorbei und schaute sich das Geschehen an. Für sie kommen die Probleme wenig überraschend.“Das ist mir schon von Anfang an komisch vorgekommen. Die neuen Besitzer hatten keine Telefonnummer und fuhren immer in teuren Autos vor“, erzählt sie.
Kunden weigern sich zu bezahlen
Aufgrund der Schwierigkeiten an ihre Kleider zu kommen, weigerten sich einige von ihnen bei der Abholung die Reinigungskosten zu bezahlen. Der Mann, der an diesem Tag die Schlüssel an die Vertreterin der Vermieterin übergab, hatte wenig Einsicht. „Ich verstehe nicht, warum ich das mit Ihnen diskutieren soll“, sagte dieser. Er habe damit nichts zu tun.
Kurzerhand informieren Kunden der Wäscherei die Polizei, doch diese betonte, dass sie nichts machen könne, weil keine Straftat vorliege.
![Hamburg Eimsbüttel Kleiderstange Foto: Alicia Wischhusen](https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/wp-content/uploads/2018/07/Hamburg-Eimsbüttel-Kleiderstange-Alicia-Wischhusen-724x483.jpg)
Auch die Vertretung der Vermieterin konnte nicht weiterhelfen und betonte: „Mischen Sie sich da nicht ein“. Um dennoch an ihre Kleidung zu kommen, entschlossen sich die Kunden die Arbeit der Reinigung schließlich doch zu vergüten.
Viele Stücke immer noch im „Kleiderbad Eimsbüttel“
Zurück bleibt eine Kleiderstange mit diversen Kleidungsstücken. „Wir warten ein Jahr, dann gehen die Sachen an das Rote Kreuz“, sagte der Schlüsselübergeber. Kontaktieren wolle er die Kunden, deren Zettel noch immer an den Fenstern kleben, jedoch nicht.
Update: Die Inhaber des ehemaligen „Kleiderbads Eimsbüttel“ bitten, die restlichen Kleidungsstücke in ihrer anderen Filiale in Winterhude abzuholen. Wer also noch Kleider abzuholen hat, kann dies im „Kleiderbad Winterhude“, in der Alsterdorfer Straße Nummer 1-2 tun.
![Hamburg Eimsbüttel Kleiderbad Update_ Foto: Vanessa Leitschuh](https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/wp-content/uploads/2018/07/Hamburg-Eimsbüttel-Kleiderbad-Update_-Vanessa-Leitschuh-724x483.jpg)