Sommerangebot

- Das Magazin nach Hause
- Printartikel auch online lesen
- Exklusiver Online-Content
* danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden
Leo Luna ist Hamburgs größtes Fachgeschäft für Kinderschuhe. Seit mehr als 10 Jahren kümmern sie sich vor Ort mit Herzblut, Leidenschaft und Kompetenz um Hamburgs Kinderfüße.
Von GastAls ich klein war besuchten wir regelmäßig meine Großeltern. Ich liebte diese Besuche. Denn anders als wir lebten sie auf dem Land. Es gab einen Garten und viel Platz zum Spielen. Ich durchstreifte das Dorf, tobte und entdeckte immer wieder neue, spannende Dinge.
Und: Oma sorgte überdies für das passende Schuhwerk für meine Entdeckertouren. „Hat das Kind passende Schuhe?“ lautete daher eine ihrer ersten Fragen, wenn wir vorfuhren. „Wir können nicht andauernd Schuhe kaufen. Das ist viel zu teuer“, lautete die regelmäßige Antwort meiner Mutter.
Oma zeigte sich davon unbeeindruckt und konterte: „ Ihr wisst gar nicht, was falsche Schuhe anrichten können. Wenn das Kind erstmal kaputte Füße hat wird es erst recht teuer. Schaut Euch meine Füße an. Und das nur, weil keiner Geld dafür ausgeben wollte.“
Die Besuche im Dorfschuhgeschäft wurden zu einer Regelmäßigkeit. Zusammen mit der Verkäuferin suchte und probierte ich neue Schuhe aus. Die Schuhe sollten einfach gut zu mir, meinen Aktivitäten und Füßen passen. Sind Kinderschuhe nun wirklich teuer?
Wir sagen ganz klar NEIN! Zumindest nicht, wenn man ein Fachgeschäft wie Leo Luna Kinderschuhe aufsucht. Als Fachgeschäft ist es für uns selbstverständlich nicht irgendwelche Kinder- oder Barfußschuhe anzubieten.
Unsere Produkte stammen aus ethisch-vertretbarer Produktion, größtenteils aus Europa. Seit 2012 beraten wir Familien und ihre Kinder rund um das Thema Fußbekleidung an unserem Standort in Hamburg- Eimsbüttel.
Bereits vor vielen Jahren haben wir als eines der ersten Geschäfte Barfußschuhe ins Sortiment aufgenommen. Viele Schuhmodelle bieten wir in verschiedenen Weiten an. Was macht einen Kinderschuh aus? In Kinderschuhen steckt eine Menge Erfahrung, Technologie und Know-How sowie eine besonders hohe Materialqualität und Resistenz. Denn anders als ein Erwachsenenschuh muss ein Kinderschuh sehr vielen mechanischen Einflüssen Stand halten (dennoch bleiben Kinderschuhe nicht ohne deutliche Gebrauchsspuren). Ein Kinderschuh stellt ein reines und einzigartiges Handwerksprodukt dar.
Und zwar unabhängig von der Tragedauer. Im Schnitt werden 80-100 Einzelteile zusammen gefügt. Selbst das Einziehen von Schnürsenkeln sowie das Verpacken der Schuhe erfolgt per Hand. Beim Einkauf in einem Fachgeschäft erhält der Kunde zusätzlich zum Produkt eine kostenlose und umfangreiche Fachberatung von speziell ausgebildeten Kinderschuhberaterinnen. Pro Beratung werden mindestens 30 Minuten Zeit eingeplant.
Kinderfüße sind individuell und sollten vor der Anprobe vermessen werden. Kinder können noch nicht sagen, ob und wenn ja, wo der Schuh drückt. Hier helfen wir bis ein passender Schuh gefunden ist, der alle zufriedenstellt. Wir bei Leo Luna Kinderschuhe sehen uns daher weniger als Verkäufer, sondern eher als helfender Berater. Nach dem Vermessen der Füße schlagen wir verschiedene Schuhmodelle mit unterschiedlichen Passformeigenschaften vor.
Die Schuhanprobe im Geschäft ist ein wichtiger Bestandteil des Beratungsgesprächs und um zu überprüfen, ob Kind und Schuh wirklich „zusammenpassen“. Neben einer „Ausprobierfläche“ muss ein Kinderschuhgeschäft oft mehr als 20 Größen vorhalten (Größe 18-40). Das bedeutet entsprechende Lagerkapazitäten. Last but not least bedeutet Kinderschuhberatung Zeit und jede Menge Geduld. Denn die kleinen Käufer sind noch nicht so geübt im Shoppen.
Gratis für 1 Jahr
Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*
*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern