Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Millerntor goes Eimsbüttel. Foto: Dennis Neumann
"Millerntor Gallery goes Eimsbüttel": Die drei Künstler Onno Delius, Lasse Borg und Albert Dietrich (v. l. n. r.) vor der zu gestaltenden Wand. Foto: Dennis Neumann
Aus grau mach bunt

„Millerntor Gallery goes Eimsbüttel“

Im Rahmen des Projekts „Millerntor Gallery goes Eimsbüttel“ verwandeln drei Eimsbütteler Künstler die rückseitige Wand des Fitnessstudios Kaifu-Lodge in ein riesiges Kunstwerk. Die Vernissage findet kommenden Donnerstag statt.

Von Max Gilbert

Die „Millerntor Gallery“ ist ein jährliches Kunst- und Kulturfestival im namensgebenden Stadion am Heiligengeistfeld. Aktuell organisiert die Kunstveranstaltung ein „Auswärtsspiel“ in Eimsbüttel. Auf der 76 Meter langen und drei Meter hohen großen, grauen Rückseite des Fitnessstudios Kaifu-Lodge, welches an die Fußballplätze des Eimsbütteler Turnvereins (ETV) grenzt, soll ein buntes Kunstwerk werden.

Dafür haben sich die Verantwortlichen von ETV und Kaifu-Lodge mit den Machern der „Millerntor Gallery“ und Viva con Agua zusammengeschlossen. Bei der Gestaltung der insgesamt 228 Quadratmeter großen Wand gab es wenige Vorgaben; ETV und Kaifu-Lodge sowie Themen des Sports und des Stadtteils sollten thematisch aufgegriffen werden.

„Millerntor Gallery goes Eimsbüttel“: Ein Herzensprojekt

Die Idee zu dem Projekt hatte Frank Fechner, Vorsitzender des ETV,  schon länger. Seit der Neugestaltung des Platzes im Jahr 2009 wünscht er sich eine farbenfrohe Wand. Dass es nun endlich geklappt hat stimmt ihn enthusiastisch:

„Das Projekt ‚Millerntor Gallery goes Eimsbüttel‘ ist ein Herzensprojekt. Nebenbei können wir jungen Eimsbütteler Künstlern eine Plattform bieten und den Stadtteil um eine Attraktion bereichern.“

Lange Nacht der Museen, Medizinhistorisches Museum, Eimsbüttel

Lange Nacht der Museen: 5.500 Besucher in Eimsbüttel unterwegs

Knapp 28.000 Gäste haben am Samstagabend die Lange Nacht der Museen in Hamburg besucht. Viele von ihnen statteten den drei Häusern in Eimsbüttel einen Besuch ab.

Junge Künstler für außergewöhnliches Projekt

Der Sache angenommen haben sich die Graffiti-Künstler Onno Delius, Albert Dietrich (beide 19) und Lasse Borg (18), die begeistert von der Außergewöhnlichkeit des Projekts sind:

„Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, so eine riesige Wand zu gestalten? Das erfordert viel mehr Planung als ein Einzelbild oder eine der kleinen legalen Wände in Hamburg“, so Lasse Borg.

In etwa zwei Wochen Produktionszeit haben die Nachwuchskünstler in über 100 Arbeitsstunden 600 Kilogramm Farbe auf der Wand versprüht. In diesen Tagen wird an den letzten Details gefeilt, das Wetter hat für leichte Verzögerungen gesorgt, dennoch wird zu der Eröffnung alles fertig sein.

Die Kunstwerke werden am Donnerstag, den 27. April um 19 Uhr am Sportplatz an der Bundesstraße feierlich der Öffentlichkeit präsentiert.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Der Kulturpass ermöglicht 18-Jährigen, an kulturellen Veranstaltungen kostenlos teilzunehmen. Eine Übersicht für Eimsbüttel.

Nachdem der ETV vergangene Saison in die Oberliga aufgestiegen war, folgt nun der Sprung in die Regionalliga.

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden