Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hafendieb, Henriettenweg. Foto: Mike Hansmann
Im Henriettenweg hat der Online-Shop "Hafendieb" einen Laden eröffnet. Foto: Eimsbütteler Nachrichten
Neueröffnung

Neueröffnung: Hafendieb

Im Henriettenweg hat das Online-Label „Hafendieb“ seinen ersten Laden eröffnet. Dort ist die faire und nachhaltige Streetwear-Marke erhältlich.

Von Robin Eberhardt

Bis diesen November war „Hafendieb“ ein reines Online-Label. Am 11. November haben die beiden Labelinhaber Martin Hageman und Kai Dohse den „Hafendieb-Store“ im Henriettenweg 1 eröffnet. „Pünktlich zum Karneval“, erklärt Dohse scherzhaft.

Hagemann, ein gebürtiger Ostfriese, hat das Label 2011 gegründet. Kurze Zeit später ist Kai zu dem Label dazugestoßen. Bei der Produktion legt Hafendieb größten Wert auf faire und nachhaltige Bedingungen. So lässt das Label hauptsächlich in Portugal oder in Deutschland produzieren. Der Großteil der Textilien besteht aus zertifizierter Bio-Baumwolle oder anderen nachhaltigen Materialien.

Chef steht selbst im Laden

Der Online-Handel wird von Berlin aus betrieben. Um das Label näher an die Küste zu holen, kam den beiden die Idee eines eigenen Ladens in Hamburg, in dem man so gut wie alles aus der Online-Kollektion nicht nur kaufen, sondern vorab auch mal anfassen und anprobieren kann.

Diggi Smalls Eröffnung, Grindelallee, BIG Poster. Foto: Robin Eberhardt

Das „Diggi Smalls“ feiert große Eröffnungssause

In der Grindelallee macht das "Diggi Smalls" auf und will orientalisches Streetfood auf den Hamburger Straßen salonfähig machen.

Dohse, der unter anderem für das Design der Kollektionen von „Hafendieb” zuständig ist, hat auch das Interieur selbst gestaltet und kümmert sich vorerst auch um den neuen Laden. „Hier steht der Chef noch selbst hinterm Tresen“, betont er.

Glücklich in Eimsbüttel

Neben der Kollektion, die Troyer, Pullis, Sweatshirts, T-Shirts und Beanies für Damen und Herren umfasst, werden auch wenige ausgewählte Produkte von befreundeten Designern im Geschäft angeboten. „Aber nur Dinge, die wir auch selbst benutzen“, so Dohse.

Dohse ist glücklich mit der Lage in Eimsbüttel und freut sich, dass das neue Geschäft von der Nachbarschaft „so gut aufgenommen wurde“. Gerade der Nachbar zur rechten, die „Auster Bar“, würde auch thematisch gut zum „Hafendieb“ passen.

Der „Hafendieb-Store“ hat montags bis samstags, jeweils von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Sie verwandeln T-Shirts in Bühnen – für Themen, die um Sichtbarkeit ringen. Über die Eimsbütteler Marke „Visions Clothing“.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden