Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Wegen der Baustelle auf der Osterstraße wurde das Osterstraßenfest 2025 abgesagt. Foto: Benedikt Hojenski
Wegen der Baustelle auf der Osterstraße wurde das Osterstraßenfest 2025 abgesagt. Foto: Benedikt Hojenski
Osterstraße

Wegen „Megabaustelle“: Osterstraßenfest 2025 fällt aus

2025 wird es kein Osterstraßenfest geben. Grund dafür sind die Baustellen auf der Osterstraße. Gewerbetreibende zeigen sich besorgt.

Von Alexis Milne

Die Diskussionen um die Fernwärmebaustelle an der Osterstraße reißen nicht ab. Gestern Abend tauschte sich der Eimsbütteler Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung und Verbraucherschutz mit Vertreterinnen und Vertretern des Osterstraße e.V. und der Hamburger Energiewerke darüber aus. Dabei wurde bekannt: 2025 wird das Osterstraßenfest nicht stattfinden können.

Osterstraßenfest 2025 abgesagt

Til Bernstein, Vorsitzender des Vereins Osterstraße e.V., gab die Absage bekannt. Eine Alternativveranstaltung werde es nicht geben.

Es gebe aufgrund der Bauarbeiten an der Osterstraße keine Planungssicherheit, sagte Bernstein in der gestrigen Ausschusssitzung während einer Fragerunde. 

Anzeige

Baustelle sei herausfordernd

Der Ankündigung war eine Präsentation der Hamburger Energiewerke vorausgegangen. Darin informierten sie über das Bauprojekt – und vor allem darüber, warum dessen Planung und Umsetzung kompliziert sei.

Ein Grund dafür sei die Abstimmung mit vielen Beteiligten wie Polizei, Feuerwehr oder HVV. Zudem sei oft nicht klar, welche Leitungen und Rohre wo bereits verlegt sind. Notwendige Umverlegungen würden die Bauarbeiten zusätzlich erschweren.

Baustelle an der Osterstraße noch bis Ende 2025?

Besonders herausfordernd sei der Bauabschnitt an der Kreuzung Osterstraße/Heußweg. Hier müssten die Fernwärmerohre aufgeteilt werden, um über dem U-Bahnschacht verlegt zu werden.

Laut der Präsentation der Hamburger Energiewerke könnte die Arbeiten in diesem Bauabschnitt erst im Oktober 2025 abgeschlossen werden.

Was der Einzelhandel denkt

Bei der Sitzung konnten die Einzelhändler und Gastronomen der Osterstraße Fragen stellen und Anregungen geben. Beate Stadler, Filialleiterin von Galeria, zeigte sich frustriert: „Mit uns hat niemand gesprochen.“ Sie kritisierte vor allem, dass es für Passanten schwierig sei, den Heußweg zu kreuzen.

Zudem schränke die Baustelle das Weihnachtsgeschäft ein, was für die Händler existenzbedrohend sei, gab Bernstein zu bedenken – vor allem, wenn möglicherweise nicht nur das diesjährige Weihnachtsgeschäft betroffen sei, sondern auch das Jahr 2025.

Gastronomie fürchtet Sommer

Nicole Conrad von der Alpenkantine äußerte ebenfalls ihre Sorgen: „Ich fühle mich in der Planung überhaupt nicht gesehen.“ Während es beim Einzelhandel vor allem um das Weihnachtsgeschäft gehe, sei die Gastronomie auf den Sommer angewiesen. Außengastronomie sei mit einer Baustelle vor der Tür nicht möglich. Das gefährde die Zukunft ihres Restaurants.

Armita Kazemi von der Eimsbütteler SPD-Fraktion stellte die Frage, ob die betroffenen Ladenbetreibenden entschädigt werden könnten. Das sei vonseiten der Hamburger Energiewerke jedoch nicht der Fall.

Hamburger Energiewerke wollen Lösungen finden

Ein Vorschlag aus Einzelhandel und Gastronomie lautet: Die Hamburger Energiewerke könnten im Winter eher vor Gastrobetrieben bauen, im Sommer vor Geschäften. Die Galeria-Filialleiterin fragte zudem, ob der Durchgang über den Heußweg nicht zumindest an den Tagen um Weihnachten geöffnet werden könnte.

Die Vertreter der Energiewerke zeigten sich im Anschluss an die Fragerunde offen für die Ideen der Betroffenen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Sonntagabend heulten in Eimsbüttel Sirenen. Die Polizei teilte mit, dass der Alarm eigentlich nur in Overwerder zu hören sein sollte.

Grüne und SPD haben Christian Zierau für die Bezirksamtsleitung in Eimsbüttel nominiert. Über seinen Hintergrund und die politischen Abläufe.

In der Bezirksversammlung Eimsbüttel wird nach Jahren der wechselnden Mehrheiten eine Koalition regieren. Was Grüne und SPD planen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern