Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die alkoholisierten Gäste reagierten uneinsichtig auf die Polizisten.
Viele der Gäste waren laut Grote stark alkoholisiert und reagierten uneinsichtig auf die Polizisten.
Polizeieinsatz

Party trotz Corona: Verstoß in Kultkneipe „Zwick“

Am Samstag feierten zahlreiche Gäste in der Kneipe „Zwick“ eng an eng – trotz Corona-Regeln. Innensenator Grote und Bürgermeister Tschentscher verurteilten den Vorfall.

Von Alana Tongers

In der Kneipe Zwick im Mittelweg haben zahlreiche Gäste am vergangenen Samstagabend gegen die geltenden Abstandsgebote verstoßen. Das bestätigte Innensenator Andy Grote in der heutigen Landespressekonferenz.

Laut Grote war die Kneipe so voll, dass die alarmierten Polizisten zunächst nicht reinkamen. Weder Gäste noch Personal haben eine Maske getragen, viele hätten sich nicht einsichtig gezeigt. Zudem sei es schwierig gewesen, einen Verantwortlichen ausfindig zu machen. „Ein Gastwirt muss in der Lage sein, den Zugang zu seinem Lokal zu steuern“, kritisierte Grote. Der Vorfall sei ein „schwerst möglichster Verstoß“.

Tschentscher: Kann zu Ischgl-Effekt führen

Das Beispiel des Zwick sei ein “Gau”: “Wenn da ein Gast mit einer Infektion dabei war, dann haben wir eine große Wahrscheinlichkeit, dass wir einen massiven Ausbruch bekommen.” Auch Bürgermeister Tschentscher äußerte sich besorgt zu dem Vorfall. “Das ist genau das, was zu diesem Ischgl-Effekt führen kann”, kommentierte er. In dem Skiort hatten sich innerhalb weniger Tage zahlreiche Urlauber mit dem Corona-Virus infiziert.

In der Gastronomie steigt die Zahl der Verstöße, teilte Grote mit: Aktuell laufen zwanzig Verfahren gegen Gastronomiebetriebe, sieben mussten vorübergehend schließen. Darunter auch das Zwick.



In eigener Sache: Wir wollen so gut wie möglich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Dafür haben wir u.a. einen kostenlosen Newsticker für euch eingerichtet. Doch auch uns stellt die Corona-Krise vor finanzielle Herausforderungen. Über Eimsbüttel+ könnt ihr zum Fortbestand unseres journalistischen Angebots beitragen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Nach den Grabungen im Grindelviertel geht der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in die nächste Phase. Jetzt hat der Bund einen Zuschuss von 13,2 Millionen Euro zugesichert.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden