Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Wer erkennt sein Fahrrad wieder? Foto: Polizei Hamburg
Fast 2000 Fahrräder wurden sichergestellt. Foto: Polizei Hamburg
Polizei

Gestohlene Fahrräder werden ausgestellt

Im Frühling stellte die Polizei Hamburg rund 2000 Fahrräder bei einer Durchsuchung von vier Lagerhallen sicher. Nun stehen zwei Termine fest, an denen Bestohlene in der Halle nach ihren Fahrrädern Ausschau halten können.

Von Georg Holm

Bei einer Durchsuchung von vier Lagerhallen in Rothenburgsort stellte die Polizei im Frühling knapp 2000 Fahrräder sicher. Mit Hilfe des Technischen Hilfswerks (THW) und 15 LKW transportierte die Polizei damals die Hehlerware in eine Halle nach Niendorf. Anschließend wurden die Fahrräder fotografisch katalogisiert und die Fotos ins Internet gestellt. Rund 850 mutmaßliche Fahrradbesitzer, die ihre Räder erkannt hatten, meldeten sich darauf hin bei der Polizei.

Nun veröffentlichte die Polizei Hamburg zwei Termine für eine öffentliche Begehung der Halle in Niendorf.

Foto: Polizei Hamburg

Fahrraddiebstahl: Polizei stellt Fotos online

Nach einer Durchsuchung Ende April im Bereich Rothenburgsort wurden 1748 geklaute Fahrräder sichergestellt. Die Polizei sucht nun die rechtmäßigen Eigentümer. Dazu wurden Fotos von allen Fahrrädern online gestellt.

Besichtigungstermin steht fest

Am 23.09. und am 07.10. gewährt die Polizei Hamburg in der Papenreye 1a von 10:00 bis 16:00 Uhr Einsicht in die Sammlung der Fahrräder, die im Rahmen der Durchsuchungsaktion sichergestellt wurden.

Sofern Ihr Fahrrad gestohlen worden ist, können Sie hier überprüfen, ob eines Ihrer Fahrräder unter den Aufgefundenen ist. Dazu müssen Ausweisdokument, Bild des Fahrrads von der Internetseite der Polizei und Besitznachweise (Kaufbelege, Fotos, Individualnummern) mitgebracht werden. Eine sofortige Mitnahme eines Fahrrads ist nicht möglich, da darüber die Staatsanwaltschaft Hamburg entscheidet.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden