Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Rassistische Parolen am Fanny-Mendelssohn-Platz.
Am Schmalzgebäckstand am Fanny-Mendelssohn-Platz prangen rassistische Parolen. Foto: Privat
Extremismus

Rechte Parolen und zerstörte Sticker in Eimsbüttel

In Eimsbüttel werden vermehrt linke Sticker zerkratzt und entfernt. Zeitgleich tauchen rechte Symbole und Kritzeleien auf. Wer dahinter steckt, ist unklar.

Von Alana Tongers

„Ich bin rechts und ihr könnt nichts dagegen tun“ steht in weißer Schrift auf dunklem Holz. „White Power“, ein Begriff der Neonazi-Szene, der auf den Ku-Klux-Klan zurückgeht, prangt daneben.

Anzeige

Linkspolitische Sticker beschädigt

Wer dahintersteckt, ist unklar. Doch Unbekannte nutzen den Schmalzgebäck-Stand am Fanny-Mendelssohn-Platz augenscheinlich als schwarzes Brett für rechte Parolen. Und auch an anderen Stellen in Eimsbüttel mehrten sich Nachrichten und Symbole dieser Art, schreibt eine Nutzerin auf Twitter.

Slider image

Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Slider image

Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Anzeige

Slider image

Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Zusätzlich würden feministische, antifaschistische und linkspolitische Sticker im Stadtteil zerkratzt und unkenntlich gemacht. Bei einem Gang über die Osterstraße zeigt sich: „Refugees Welcome“-Sticker sind fast vollkommen zerstört, „Antifa“-Aufkleber zerschnitten. Auch ein Aufkleber von AfD-Watch-Hamburg und ein „FCK AFD“-Sticker sind beschädigt.

Strafrechtliche Inhalte melden

Der Polizei seien schriftliche rassistische Parolen in Eimsbüttel nicht vermehrt gemeldet worden. Das erklärte die Pressestelle auf Anfrage. Bei strafrechtlichen Inhalten könnten sich Bürger aber an das zuständige Kommissariat wenden.

„Für die Entfernung von etwaigen ‚Kritzeleien‘, ‚Stickern‘ oder ‚Schriftzügen‘ im öffentlichen Raum ist die Stadt Hamburg, beziehungsweise an privatem Eigentum der jeweilige Eigentümer verantwortlich“, so ein Pressesprecher der Polizei.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Erfolg für die Schülerinnen und Schüler des Kaifu-Gymnasiums: Die Schule wurde Landessieger des Geschichtswettbewerbs.

Die „Omas gegen Rechts“ haben nun auch in Eimsbüttel eine Stimme für Demokratie und Zusammenhalt. Treffen finden im Kreativhaus statt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern