Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In Stellingen gibt es neue Wohnhäuser von der Saga. Foto: Frieda Stadtlander
In der Neuen Mitte Stellingen sind weitere Wohnungen bezugsfertig. Foto: Frieda Stadtlander
Neubau

Neue Mitte Stellingen: 153 Saga-Wohnungen fertig 

In der Neuen Mitte Stellingen ist ein weiteres Bauvorhaben abgeschlossen: Die Saga übergab 153 Wohnungen an ihre Mietenden.

Von Frieda Stadtlander

Am Sportplatzring in Stellingen hat das städtische Unternehmen Saga 153 Wohnungen fertiggestellt und an die Mietenden übergeben. Die neuen Wohnungen sind öffentlich gefördert, die Nettokaltmiete liege bei 6,90 Euro pro Quadratmeter.

Anzeige

Es handelt sich um den dritten Bau der Saga an diesem Standort. Insgesamt habe die Saga damit rund 330 Wohnungen in der Neuen Mitte Stellingen realisiert.

Neue Wohnungen in Stellingen

Das Ziel der Saga sei es gewesen, ein lebenswertes Zentrum in Stellingen zu schaffen, heißt es in einer Pressemitteilung der Unternehmensgruppe. Für Saga-Vorstand Snezana Michaelis setze der Neubau außerdem ein wichtiges Zeichen: „Nur die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die damit einhergehende Verbreiterung der Angebotsbasis können zur Entspannung des Marktes beitragen.”

Anzeige

153 öffentlich geförderte Wohnungen der SAGA sind fertiggestellt. Foto: Frieda Stadtlander
153 öffentlich geförderte Wohnungen der SAGA sind fertiggestellt. Foto: Frieda Stadtlander

Die neuen Wohnungen knüpfen äußerlich an das bereits bestehende Viertel in Stellingen an. Durch wiederkehrende städtebauliche Elemente, Formen und Materialien wie die Fassaden aus roten Ziegelsteinen gliedern sich die Gebäude in die Umgebung ein.

Die Dächer sind mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet. Mietende können auf Wunsch ihren Strom über die Solaranlagen beziehen. Sowohl der Betrieb der Ladestationen für Elektrofahrzeuge als auch der Allgemeinstrombedarf wie etwa für Aufzüge werden über die Photovoltaik-Anlagen abgedeckt.

Wohnungsbau statt Wohnungsmangel

Die Planung der Wohnungen hat das Architektenbüro Gerber Architekten übernommen, das Bauunternehmen Peter Ahrens hat sie umgesetzt.

Der Architekt Eckhard Gerber ist sich sicher: Wenn die Stadt, Bauherren und Architekten zusammenarbeiten und ein gemeinsames Ziel verfolgen, können innovative und nachhaltige Wohnkonzepte entstehen.

info

Der Neubau in Zahlen

Nach Angaben der Saga sind 41 der neuen Wohnungen barrierefrei und 25 der 153 neuen Wohnungen für vier bis sechs Personen ausgelegt. Außerdem gibt es 40 Parkplätze für Autos und 325 Stellplätze für Fahrräder.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Seit zwölf Jahren berichten die Eimsbütteler Nachrichten über das, was den Stadtteil bewegt – unabhängig, lokal und mit Herz.

Hamburg hat ein Online-Tool veröffentlicht, worüber Mietwucher gemeldet und verfolgt werden soll: den Mietenmelder. So funktioniert es.

Die Kreativität der Eimsbütteler ist gefragt. Der Bezirk soll ein neues Logo bekommen. Bei einem Ideenwettbewerb können Vorschläge eingereicht werden.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern