
Neue Ladestationen für E-Taxis
In Hamburg sollen nur noch E-Taxis neu in Betrieb genommen werden. Dafür braucht es mehr Ladestationen an den Taxiständen.
Von Frieda StadtlanderUm klimafreundliches Taxifahren zu ermöglichen, fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel mehr Ladeplätze für E-Taxis im Bezirk. Ein entsprechender Antrag wurde in der Bezirksversammlung mehrheitlich angenommen.
SPD: Ladeinfrastruktur für E-Taxis ausbauen
Seit Jahresbeginn dürfen nach dem Hamburger Klimaschutzstärkungsgesetz neue Taxen und Mietwagen nur noch in Betrieb gehen, wenn sie emissionsfrei sind. Damit das funktioniert, müsse die Ladeinfrastruktur an den Taxiständen in Eimsbüttel ausgebaut werden, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD-Fraktion.
Insgesamt stünden in Hamburg derzeit sechs E-Taxi-Standorte mit bis zu 12 Ladepunkten zur Verfügung.
Was ist das Klimaschutzstärkungsgesetz?
Die Hamburgische Bürgerschaft hat das Klimaschutzstärkungsgesetz im Dezember 2023 beschlossen. Es ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Nach Angaben des Senats konnten durch die bereits vorhandenen knapp 700 Elektrotaxis 2.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. Wären alle Taxis elektrisch, könnten es bis zu 25.000 Tonnen sein.