Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die ausgezeichneten Stipendiaten mit Senatorin Dr. Melanie Leonhard (2. v. l.), Ian Karan (3. v. l.), und Jürgen Allemeyer (links). Foto: Studierendenwerk Hamburg
Die ausgezeichneten Stipendiaten mit Senatorin Dr. Melanie Leonhard (2. v. l.), Ian Karan (3. v. l.), und Jürgen Allemeyer (links). Foto: Studierendenwerk Hamburg
"Hamburg Stipendium"

Stipendien für Studierende mit Migrationshintergrund verliehen

Das Studierendenwerk hat zum zweiten Mal das „Hamburg Stipendium“ an Studenten mit Flucht- oder Migrationshintergrund verliehen. Unter den Stipendiaten sind auch acht Studierende der Universität Hamburg.

Von Alana Tongers

22 Hamburger Studenten dürfen sich nun Stipendiaten nennen: Ihnen wurde am 16. Oktober das Hamburg Stipendium verliehen. Acht Studierende der Universität Hamburg konnten sich über die Auszeichnung freuen. Daneben wurden Nachwuchstalente der HAW, der TUHH, der HafenCity Universität, der Hochschule für Musik und Theater und der Hochschule für bildende Künste ausgezeichnet.

Anzeige

Das Stipendium würdigt und fördert junge Menschen, die trotz herausfordernder Lebensgeschichten herausragende akademische und persönliche Leistungen vollbringen. Die Hälfte der Stipendiaten hat einen Migrations-, die andere Hälfte einen Fluchthintergrund. Alle kommen aus Familien, in denen die Eltern in Deutschland keine Hochschule besucht haben.

Praktische und finanzielle Unterstützung

Im kommenden Jahr erhalten die Stipendiaten eine finanzielle Förderung von 150 Euro. Sie werden aber auch praktisch unterstützt. Zum Beispiel stellt das Studierendenwerk Kontakte zu Hamburger Unternehmen her. „So fordern wir das interkulturelle Miteinander und bieten den jungen Menschen Möglichkeiten, sich in Hamburg zu integrieren und erfolgreich zu studieren“, so der Geschäftsführer des Studierendenwerks Hamburg Jürgen Allemeyer. Mit dem Hamburg Stipendium wolle man gerade angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ein Zeichen setzen. 

Fachkräfte von morgen

Auch für Hamburger Unternehmen sei die Förderung des Stipendiums eine tolle Chance. „Die Hamburg Stipendiatinnen und Stipendiaten sind die dringend gebrauchten Fachkräfte von morgen“, sagt Melanie Leonhard, Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Von den entstandenen Netzwerken könnten alle Beiteiligten profitieren, findet auch Udo Bottlaender vom Förderer Gasnetz Hamburg.

Anzeige

Mehrere Hamburger Unternehmen unterstützen das Hamburg Stipendium finanziell. „Interessierte Förderer können ab 2.000 Euro einsteigen und so vielleicht auch dringend erforderliche Fachkräfte für ihr Unternehmen gewinnen“, wirbt Allemeyer.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Tausende Menschen sind aus der DDR nach Hamburg geflohen. Welche Orte in Hamburg erinnern sie an diese Zeit? Was hat das Ankommen geprägt? Eine Ausstellung gibt Einblicke.

Eine Forschung der Universität Hamburg hat ergeben, wie der Klimawandel Regionen betreffen könnte, in denen viel Getreide angebaut wird.

Nach der Schule weiter büffeln? Nicht alle Familien können sich Nachhilfe für ihre Kinder leisten. Ein Hamburger Verein hilft mit Patenschaften aus.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern