Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Viele Schläglöcher entstehen, wenn der Boden immer wieder gefriert und taut. Symbolfoto: Rebekka Vyazmenskiy
Viele Schläglöcher entstehen im Winter, wenn der Boden immer wieder gefriert und taut. Symbolfoto: Rebekka Vyazmenskiy
Bezirksstraßen

Wegen Schlaglöcher: Bezirk saniert Straßen

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Von Gast

Das Bezirksamt Eimsbüttel beseitigt alte Winterschäden. Insgesamt 23 Bezirksstraßen sollen saniert werden. Bisher wurden die Arbeiten an 15 Straßenabschnitten fertiggestellt, wie die Pressestelle des Bezirksamts Eimsbüttel bekanntgab. Weitere Straßen sollen im Frühjahr folgen.

Anzeige

Winterschäden: Sanierung soll Unfälle vorbeugen

Bereits abgeschlossen sind die Sanierungsarbeiten unter anderem an der Frohmestraße in Schnelsen, am Grandweg in Lokstedt, an der Schlankreye in Eimsbüttel und am Pöseldorfer Weg in Rotherbaum. Im Frühjahr folgen weitere Straßenabschnitte, darunter die Isestraße, der Mittelweg sowie der Königskinderweg. 

Wo die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind

Frohmestraße, Eschenbrook, Goldkäferweg, Wendlohstraße, Lohkampstraße, Quedlingburger Weg, Niendorfer Gehege, Nordalbinger Weg, Emmy-Beckmann-Weg (alle nördlicher Teil des Bezirks Eimsbüttel); Lederstraße, Lokstedter Grenzstraße, Grandweg, Julius-Vosseler-Straße, Schlankreye, Pöseldorfer Weg (alle südlicher Teil des Bezirks)

Wo die Sanierungsarbeiten noch ausstehen

Reemstückenkamp, Wietersheim, Königskinderweg sowie Oberstraße, Isestraße, Wördemannsweg, Mittelweg, Lokstedter Grenzstraße

Drei Millionen Euro für Bezirksstraßen

Laut Bezirksamts Eimsbüttel ist das Entfernen der Schlaglöcher wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Dass einige Straßen erst im Frühjahr saniert werden, erklärt die stellvertretende Bezirksamtsleiterin Sonja Böseler damit, dass die Belastung des Verkehrsflusses aufgrund aktueller Baustellen ansonsten zu groß wäre. 

Die Sanierung der Straßendecken kostet drei Millionen Euro. Dafür greift das Bezirksamt auf ein 16-Millionen-Sofortprogramm der Stadt zurück. 


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die Hochbahn erneuert auf einem Abschnitt der U2 die Gleise. Busse sollen den Bahnverkehr ersetzen.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

Vor zehn Jahren eröffnete Agnès Brinker ihr erstes Café mit hauseigener Patisserie. Hier verrät sie ihr Rezept für eine Spinat-Ziegenkäse-Quiche.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern