Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am Mittwoch streiken die Mitarbeiter des NDR. Foto: Fabian Hennig
Am Mittwoch streiken die Mitarbeiter des NDR. Foto: Fabian Hennig
Arbeit

Streik beim NDR: Möglicher Ausfall von Radio- und Fernsehprogrammen

Am Mittwoch treten die Mitarbeiter des NDR in den Streik. Sie fordern höhere Gehälter und Honorare um sechs Prozent. Radio- und Fernsehprogramme können ausfallen.

Von Catharina Rudschies

Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft ver.di, der Deutsche Journalisten Verbund (DJV) und die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) haben die Beschäftigten des Norddeutschen Rundfunks (NDR) für Mittwoch, den 19. Juni zum Streik aufgerufen. Grund sei, dass der NDR im laufenden Tarifstreit nicht einmal die allgemeine Preissteigerung ausgleichen würde. Darüber hinaus soll die Einkommensentwicklung vom öffentlichen Dienst abgekoppelt werden. Dies sei nicht akzeptabel, hieß es von ver.di Fachbereichsleiter Martin Dieckmann.

Anzeige

Forderung: Sechs Prozent mehr Lohn

Ver.di fordert eine Erhöhung der Gehälter und Honorare um sechs Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der NDR habe bisher lediglich eine Anhebung der Gehälter um 1,9 Prozent pro Jahr angeboten. „Seit Jahren steigt die Arbeitsbelastung im NDR, durch die ARD-Strukturreform sind viele Arbeitsplätze gefährdet und flexible Arbeitsverhältnisse machen eine Zukunfts- und Familienplanung unmöglich“, sagt Lars Stubbe, Gewerkschaftssekretär bei ver.di Hamburg.

In einer Stellungnahme des NDR heißt es, der NDR sei bei einigen Forderungen verhandlungsbereit und stehe für weitere Gespräche zur Verfügung. Am 20. Juni und 13. August werden die nächsten Verhandlungsrunden stattfinden.

Neben den Hamburger Beschäftigten streiken auch NDR-Mitarbeiter an den Standorten Hannover, Schwerin und Kiel. Es kann am Mittwoch zum Ausfall von Fernseh- und Radioprogrammen kommen. Über Änderungen des Sendeverlaufs informiert der NDR in seinen Programmen, auf NDR.de sowie im Videotext.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern