Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Hoheluft-West

...

Unsichere Radwege, gefährliche Einmündungen: Wo es im Eppendorfer Weg hakt, wissen vor allem die Anwohner. Mit Ideen und Vorschlägen bringen sie sich bei der Umgestaltung der Straße ein.

Immer wieder kommt es in Eimsbüttel zu Wasserrohrbrüchen – zuletzt am Wochenende im Eppendorfer Weg. Hamburgweit sind es 400 Rohrbrüche im Jahr. Was die Ursachen sind.

Am Samstag hat das asiatische Restaurant „Bless“ im Eppendorfer Weg eröffnet. Vorab veranstalteten die Inhaber eine Einweihungsparty – roter Teppich inklusive.

In der Hoheluftchaussee entwickelt das Start-up „Suena“ eine Software, die das Geschäft mit erneuerbarer Energie revolutionieren soll. Was dahinter steckt.

Die „Kunstmeile Kottwitzstraße“ ist eine der vielschichtigsten Kunstausstellungen Hamburgs – die Objekte werden in Privaträumen oder Hinterhofgärten präsentiert. Bei der 26. Auflage dreht sich alles ums Thema „Glück“.

„Die meisten Weinflaschen in zwei Minuten geöffnet“: Der Eimsbütteler Johannes Leusch hat live im „ZDF Fernsehgarten“ einen neuen Rekord aufgestellt. Wie es zu der kuriosen Idee kam.

Ab Mitte Mai gibt es zwei neue Anwohnerparkzonen in Eimsbüttel. Probleme beim Beantragen des Anwohnerparkausweises gibt es aber schon jetzt.

Das „Imara“ im Eppendorfer Weg schließt. Doch wie hat alles angefangen? Vom Fitnessstudio zur Fusion-Küche.

Das Restaurant „Imara“ im Eppendorfer Weg schließt. Inhaberin Ina Grawert geht heim nach Australien.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023