ÖPNV
...In Eimsbüttel sollen Frauen und Mädchen nachts bald ein Frauentaxi nutzen können. Was hinter dem Pilotprojekt steckt.
Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.
Die geplante U-Bahn-Linie 5 soll den Hamburger Osten mit Eimsbüttel verbinden. Nach Angaben von Senat und Hochbahn wird die U5 schon während ihres Baus zur „klimaschonendsten U-Bahn Deutschlands“.
Das Wetter ist herausfordernd. Und auch das 9-Euro-Ticket bringt einen nicht weiter…
Die Linie 113 erhält eine Verlängerung von der Neuen Mitte Altona bis zur Gärtnerstraße. Dadurch können Eimsbütteler ab dem 18. August direkt an die Elbe gelangen.
Um Städte klimafreundlich zu gestalten, müssen ihre Bürger vom eigenen Auto auf nachhaltigere Transportmittel umsteigen. Doch für die Generation 60+ ist das heute oft noch wenig attraktiv. Wie gestaltet man eine altersgerechte und doch umweltfreundliche Mobilität? Ein Interview mit Thorsten Rösch, Mitarbeiter im Projekt „GreenSAM” der Europäischen Union und Abschnittsleiter im Eimsbütteler
Fachamt Management des öffentlichen Raums.
Mit der nächsten Angebotsoffensive des HVV wird auch der Nahverkehr in Eimsbüttel aufgestockt. Unter anderem sollen neue Expressbusse eine Verbindung nach Altona schaffen.
Der Senat hat am Dienstag die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum Schnellbahn-Ausbau im Hamburger Westen vorgestellt. Die kommende U5-Linie könnte nach diesen Vorschlägen kürzer werden als bisher angenommen. Unsicher bleibt die Anbindung am Siemersplatz.
Der Senat hat gestern die Machbarkeitsuntersuchung der Bahnlinie U5 vorgestellt. Die Ergebnisse bilden nun die Grundlage für ein Bürgerbeteiligungsverfahren.