
„That’s Amore“: Sizilianische Klassiker in Eimsbüttel
Mit „That’s Amore“ hat im Weidenstieg ein neues sizilianisches Restaurant eröffnet. Nach dem Abriss des Familienbetriebs „Tre Castagne“ 2015 wagen die Geschwister Chiolo einen Neuanfang in Eimsbüttel.
Von Alana TongersDie Geschichte des That’s Amore beginnt an einem sonnigen Tag in Eimsbüttel. Beim Spaziergang durchs Viertel stößt Santo Chiolo auf die leerstehenden Räumlichkeiten des ehemaligen Café Kompass. „Ich hab den Laden gesehen und wusste sofort – hier will ich hin!“
Dieser Wunsch hat sich nun erfüllt: Seit letzter Woche hat das italienische Restaurant im Weidenstieg geöffnet. Der 38-jährige Inhaber betreibt den Laden gemeinsam mit seiner Schwester Vanessa Chiolo. That’s Amore ist damit ganz in Familienhand.
Abriss des „Tre Castagne“
Die Geschwister haben schon früh erste Gastronomieluft geschnuppert. Aufgewachsen in Eppendorf, arbeiteten beide im Tre Castagne, dem Betrieb ihres Vaters. Das Restaurant an der Eppendorfer Landstraße war im 1881 erbauten Alten Brauhaus beheimatet – bis das historische Gebäude 2015 abgerissen wurde. Auch die namensgebenden Kastanienbäume wurden damals Protesten zum Trotz gefällt. Die Bürgerinitiative Wir sind Eppendorf hatte sich lange für den Erhalt des Gebäudes und der Bäume stark gemacht. Heute steht an gleicher Stelle ein Neubau.
Neustart im Duo
Nach dem Ende des Tre Castagne arbeiteten Santo und Vanessa Chiolo getrennt voneinander in der Gastronomie weiter. Mit dem That’s Amore wollen die Geschwister wieder im Team durchstarten. „Unser Konzept, das sind ganz einfach ‚Wir'“, erklärt Vanessa Chiolo lachend. „Viel Herz und Leidenschaft für italienisches Essen eben“, fügt ihr Bruder hinzu.
Die Inspiration für viele Gerichte finden sie in ihrer Heimatregion Sizilien. „Im Sommer sind wir durch Sizilien gereist und haben dort nach spannenden Rezepten gesucht“, erzählt Vanessa. Gerade simple Zutaten wie Olivenöl und getrocknete Tomaten haben sie dabei fasziniert. Mit vielen Ideen im Gepäck ging es zurück nach Hamburg. In der Eimsbütteler Küche entstehen seitdem neben selbstgemachtem Pizza- und Brotteig, auch sizilianische Spezialitäten wie eine klassische Linsensuppe. Fisch und Fleisch kaufen Santo und Vanessa Chiolo nur tagesfrisch ein. „Deswegen stehen diese Gerichte nicht auf der Karte, sondern variieren auf unserer Tagestafel“, erklärt Santo Chiolo. Das kulinarische Angebot wird von einer gut bestückten Bar begleitet. Dazu gibt es hausgemachte Limonaden.
Das Herzstück ihres Ladens ist ein ganz besonderer Mitarbeiter – Pizzaofen „Michelangelo“. „Natürlich ein echter Italiener“, erzählt Santo schmunzelnd. Auf Schamottsteinen werden die Pizzen hier nach neapolitanischer Art gebacken.

„Wie in Italien“
Im That’s Amore wollen die Chiolos ihren Gästen auch ein Stück italienisches Lebensgefühl vermitteln. „Die Leute sollen sich wohlfühlen. Schließlich ist das hier ja auch irgendwie unser Zuhause“, wünscht sich Santo. Die neue Nachbarschaft rund um den Weidenstieg passe aus diesem Grund perfekt. „Wenn ich raus gehe, fühle ich mich wie in Italien. Hier grüßt man sich noch auf der Straße“, erzählt Vanessa begeistert.
Die Beziehung zu ihren Nachbarn und Gästen lag den beiden schon immer am Herzen. „Mit vielen Kunden aus dem Tre Castagne sind richtige Freundschaften entstanden“, erinnert sich Santo. Und auch im neuen Restaurant laufe es schon gut. Bereits eine Woche nach der Eröffnung habe das That’s Amore erste Stammkunden. So etwas bringe zusätzliche Motivation. „Wenn die Gäste dann nach zwei Stunden tanzend aus dem Laden gehen, weiß man, dass man alles richtig macht.“
„That’s Amore“, Weidenstieg 24