Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Foto: Lutz Schnier
Foto: Lutz Schnier
Tierpark Hagenbeck

Tigerquartett hat nun Namen

Vor zwei Wochen wurden die vier sibirischen Tigerbabys im Tierpark Hagenbeck vorgestellt. Nach einer öffentlichen Abstimmung haben die zwei Katzen und zwei Kater nun Namen bekommen.

Von Fabian Hennig

Acht Wochen nach ihrer Geburt steht fest, dass die Katzen Dascha und Anushka heißen. Die kleinen Kater bekommen die Namen Mischka und Vital. Anlässlich des ersten Ausflugs in das Außengehege wurden die noch namenlosen Jungtiere vor knapp zwei Wochen vorgestellt.

Anzeige

Die zwei Kater und ihre Schwestern sollten besondere Namen erhalten – passend zum heutigen Verbreitungsgebiet im Fernen Osten Russlands und den angrenzenden Gebieten von Nordkorea und China. Zudem durften die Namen nicht im EEP (Europäischen Erhaltungszuchtprogramm) verzeichnet sein. 

Tigernamen durch Abstimmung

„Mit so einer starken Resonanz hatten wir gar nicht gerechnet“, so Tierpfleger Tobias Taraba über die öffentliche Abstimmung zur Wahl der schönsten Namen für den Tigernachwuchs. Der Leiter des Tigerreviers ist glücklich über das internationale Interesse, dass seine Schützlinge erfahren haben.  

Walross „Loki“ überraschend gestorben

Am Montagmorgen ist das Walrossmädchen "Loki" überraschend gestorben. Trotz Behandlung konnte der Tierarzt das Walross nicht mehr retten. Sie wurde nur zwei Jahre alt.

So gab es eine Liste mit ausgesuchten russischen Vornamen, jeweils fünf männliche und weibliche. Per Email konnte jeder mit darüber abstimmen, wie die kleinen Tiger heißen sollten. Die Mails kamen überwiegend aus Deutschland und den Nachbarstaaten, aber auch aus Australien, Singapur, Mexiko, Großbritannien, Italien, Norwegen und anderen Ländern wurde elektronische Post geschickt.  

Anzeige

Die Tiere sind enorm wertvoll für das EEP, weil die Gene ihrer Eltern dort noch selten vorkommen. Zweck des EEP ist die Sicherung eines möglichst vielfältigen Genpools innerhalb einer Art. Von den stark gefährdeten Sibirischen Tigern gibt es nach WWF-Schätzungen nur noch 500 Exemplare, die im Herkunftsgebiet leben.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern