Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Umziehen in Eimsbüttel wird immer teurer.
Laut NDR sind die Angebotsmieten im Vergleich zu den Bestandsmieten in Eimsbüttel rund 4,30 Euro pro Quadratmeter teurer. Symbolfoto: Eimsbütteler Nachrichten
Wohnen

So teuer ist Umziehen in Eimsbüttel

Wer in Eimsbüttel umzieht, muss deutlich mehr für die neue Wohnung zahlen. Das zeigt eine Auswertung des Norddeutschen Rundfunks.

Von Michael Burkhardt

In Eimsbüttel umzuziehen, bedeutet, mehr Miete zu zahlen. Das geht aus einer Auswertung des Norddeutschen Rundfunks (NDR) hervor, bei der Angebotsmieten mit Bestandsmieten verglichen wurden. Die Zahlen zeigen, dass die Angebotsmieten in Eimsbüttel deutlich über den Bestandsmieten liegen. Allerdings gibt es regionale Unterschiede.

Anzeige

Nach Umzug: 4,30 Euro mehr pro Quadratmeter

Im Bezirk Eimsbüttel liegen die Bestandsmieten demnach bei rund 10,30 Euro pro Quadratmeter. Die Angebotsmieten würden dagegen einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 14,60 Euro aufweisen. Wer also innerhalb Eimsbüttels umzieht, zahlt einen Aufschlag von rund 4,30 Euro pro Quadratmeter. Das entspricht einer Preissteigerung von mehr als 40 Prozent.

Im Bezirk umziehen: Preissteigerungen in günstigeren Gegenden

Im Stadtteil Eimsbüttel liegen die Bestandsmieten bei rund 11 Euro pro Quadratmeter, wohingegen die Angebotsmieten mit rund 15 Euro pro Quadratmeter oft über 40 Prozent teurer sind, so die Untersuchung des NDR.

Noch deutlicher fällt der Preisanstieg in Stadtteilen wie Stellingen oder Eidelstedt aus. In Eidelstedt gibt es laut Auswertung an einigen Stellen einen Aufschlag von bis zu 89 Prozent – konkret von 6,89 Euro pro Quadratmeter auf 13,02 Euro.

Anzeige

Auch dort, wo die Mieten bereits vergleichsweise hoch waren, sind sie offenbar weiter gestiegen. Zum Beispiel in Rotherbaum und Harvestehude: Hier liegen die Angebotsmieten laut NDR mit durchschnittlich 16 bis 19 Euro pro Quadratmeter 30 bis 50 Prozent über den Bestandsmieten.

Eimsbüttel ist Hamburgs teuerster Bezirk

Der Auswertung zufolge ist Harburg mit Angebotsmieten von durchschnittlich 10,60 Euro pro Quadratmeter der günstigste Bezirk in Hamburg. Am teuersten ist Eimsbüttel mit Angebotsmieten von 14,6 Euro pro Quadratmeter.

Den stärksten Anstieg im Vergleich der Bestands- zu den Angebotsmieten verzeichnet Altona mit einem Plus von 4,80 Euro pro Quadratmeter, gefolgt von Hamburg-Mitte (4,50 Euro mehr pro Quadratmeter) sowie Eimsbüttel und Hamburg-Nord (jeweils 4,30 Euro mehr pro Quadratmeter).

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Die Auswertung der Bestandsmieten basiert auf den Zahlen des Zensus 2022, die mit den vom Finanzdienstleister Value erhobenen Angebotsmieten 2022 verglichen wurden.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein Lkw-Fahrer hat einen Mann angefahren. Er wurde schwerverletzt von der Hoheluftchaussee in ein Krankenhaus gebracht. Was bekannt ist.

An der Julius-Vosseler-Straße wird gebaut: Hamburg Wasser verlegt nach einem Rohrbruch neue Leitungen.

Am ersten Septemberwochenende geht „Kicken mit Herz“ in die nächste Runde. Im Vicky-Stadion laufen zahlreiche Promis auf. Ziel ist es, Spenden für die Kinderherzstation im UKE zu sammeln.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern