Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Dekker und Müller übergießen die Nivea 144 mit Sekt. Foto: Sophia Kleiner
Bootstaufe: Weltumseglerin Laura Dekker und Einzelkajak-Weltmeisterin Edina Müller übergießen die Nivea 144 mit Sekt. Foto: Sophia Kleiner
Preise für Lebensretter

Vorbilder: Sie retten Leben auf dem Wasser

Die Jungen Mohammad Albahrawi und Oday Ebrahim haben im Juni eine Frau aus der Elbe gerettet. Gestern wurden sie und weitere Lebensretter mit dem „Nivea-Preis“ geehrt.

Von Sophia Kleiner

Der 15-jährige Mohammad Albahrawi und der 16-jährige Oday Ebrahim haben in Magdeburg einen Lieblingsplatz an der Hubbrücke, auf der Elbseite gegenüber dem Dom. An einem Junivormittag entdecken die beiden Jungen aus Syrien eine Frau, die am Fluss ins Straucheln gekommen ist. Albahrawi und Ebrahim springen ins Wasser, obwohl die Elbströmung stark ist. „Einer hat sie von rechts gepackt und der andere von links. Dann haben wir sie zum Strand gezogen“, sagt Albahrawi.

Anzeige

Albahrawi habe erst vor einem Jahr in Magdeburg schwimmen gelernt. Ebrahim lernte schon in Syrien schwimmen. Die beiden Freunde haben in keinem Moment daran gedacht, dass die Rettung gefährlich sein könnte, erklärt Ebrahim. „Unsere Eltern haben uns beigebracht, dass wir helfen, wenn jemand Hilfe braucht“, sagt Albahrawi.

Mit den „Nivea-Preisen“ zeichneten Beiersdorf und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) gestern zum 31. Mal Personen und Gruppen aus, die auf dem Wasser Menschenleben retten. Dabei wurde auch ein von Nivea gesponsertes Rettungsboot im Hamburger Segel-Club getauft. Das Boot kommt künftig bei der DLRG im Ort Stormarn zum Einsatz.

Selbst Lebensretter werden

Die 24-jährige Weltumseglerin Laura Dekker hält die Laudatio für Albahrawi und Ebrahim. Dekker brach 2010 mit vierzehn Jahren zur Weltumsegelung auf. Das Wasser habe sie immer schon fasziniert, sagt Dekker. Aber sie wisse auch, wie gefährlich es werden kann. Ihre Teenagerzeit verbrachte sie auf dem Wasser, schon mit zwei Jahren lernte sie schwimmen.

Weltumseglerin Laura Dekker hielt die Laudatio für die Lebensretter Albahrawi und Ebrahim. Foto: Sophia Kleiner

Sie finde es wichtig, dass Menschen so früh wie möglich schwimmen lernen. Denn wer sich im Wasser nicht wohlfühle, gerate in gefährlichen Situationen schneller in Panik. Auf der ganzen Welt sollten Kinder und Erwachsene deswegen schwimmen lernen, so Dekker. Damit sie wie die Lebensretter Albahrawi und Ebrahim Menschen in Not helfen können.

Beispiele für Zivilcourage

Albahrawi und Ebrahim sind nicht die einzigen Lebensretter, die ausgezeichnet werden. DLRG-Präsident Achim Haag und Iain Holding, General Manager bei Beiersdorf Deutschland, übergeben weitere Preise an DLRG-Mitglied Karsten Kirchgässler aus Niedersachsen, die DLRG-Ortsgruppe Worpswede aus Niedersachsen und die Seepferdchen-Unterstützerin Sabine Schade aus Hessen. Sie leisteten Zivilcourage, um anderen Menschen das Leben zu retten, setzen sich für die Sicherheit im und am Wasser ein oder geben Schwimmunterricht.

Fürsorge heißt retten

Fürsorge bedeute für ihn „retten“, erklärt Haag. Das sei die Aufgabe der DLRG, ihrer Mitglieder und Unterstützer. Beiersdorf und die DLRG arbeiten bereits seit 50 Jahren zusammen. Sie wollen für mehr Sicherheit an den Gewässern und in der Sonne sorgen, so Holding. Mit dem „Nivea-Preis für Lebensretter“ ehren sie die Menschen, die andere unterstützen oder ihr Leben für sie riskieren. „Sie sind für uns alle Vorbilder“, sagt Haag.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

Vor zehn Jahren eröffnete Agnès Brinker ihr erstes Café mit hauseigener Patisserie. Hier verrät sie ihr Rezept für eine Spinat-Ziegenkäse-Quiche.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern