Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Eimsbüttels größtes Naherholungsgebiet besteht aus rund 150 Hektar Wald, 15 km Wegen zum Wandern und einem Damwildgehege. Vor allem auch Familien mit Kindern kommen dort auf ihre Kosten. Foto: Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg
Das Niendorfer Gehege ist Eimsbüttels größtes Naherholungsgebiet. Foto: Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg
Grüner Ring

Wandern in Eimsbüttel? Das geht!

Der „Grüne Ring“ Hamburgs führt auf rund 100 km einmal um die Stadt. Die Hamburger Umweltbehörde hat acht Vorschläge für Wandertouren auf dem Ring im Angebot. Die Route 2 führt auf circa 13 Kilometern mitten durch Eimsbüttel.

Von Johanna Hänsel

Wer gedacht hat, dass man in der Stadt Hamburg nicht im Grünen wandern kann, der liegt falsch. Die Behörde für Umwelt und Energie hat im letzten Jahr Tourenvorschläge für verschiedene Wanderrouten auf dem 2. Grünen Ring veröffentlicht. Pünktlich zum baldigen Frühlingsanfang gehen die Flyer in diesem Jahr in den Neudruck. „Den Grünen Ring erleben“ heißen sie und beschreiben Touren von insgesamt rund 100 km Länge in circa acht bis zehn Kilometern Entfernung vom Hamburger Rathaus.

Anzeige

Zwei grüne Gürtel umschließen die Stadt. Der innere, erste Ring verläuft auf dem ehemaligen Wallring am Rande der Innenstadt rund um das Rathaus. Der äußere, zweite Ring verläuft in einem größeren Radius einmal um die Stadt. Er verbindet Parks, Grünflächen und schmalere Grünverbindungen zu einem Ring, beginnend am Jenischpark über den Altonaer Volkspark, das Niendorfer Gehege, Friedhof Ohlsdorf, Trabrennbahn Farmsen, Öjendorfer Park, Boberger Niederung, Wasserpark Dove-Elbe, Neuländer See, Harburger Stadtpark, Meyers Park bis zum Rüschpark.

Das „Grüne Netz“ Hamburgs

Der Grüne Ring soll verschiedene Landschaftstypen in Hamburg erlebbar machen: Parkanlagen, Waldgebiete, landwirtschaftliche Kulturlandschaften, Naturschutzgebiete, Flüsse und Seen. Diese Grüngebiete sollen zum Wandern, Radfahren, Picknicken, Baden und Spielen einladen. Die Verknüpfung der Grünflächen will die Stadt noch weiter ergänzen.

Der Wanderweg in Bildern:

Eimsbüttel für Wanderfreunde

Ziel des Hamburger Landschaftsprogramms ist es diese verschiedenen Parkanlagen und Grünflächen immer weiter zu einem grünen Netz zu verknüpfen. Foto: Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg
Der erste und der zweite Grüne Ring bilden zusammen mit den Landschaftsachsen das Grüne Netz Hamburgs. Das Netz bietet Wanderern und Radfahren die Möglichkeit, unterschiedlichste Landschaftstypen zu erleben. Foto: Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg
Auf rund 100 km umschließt der äußere Grüne Ring die Stadt. Acht Tourenvorschläge für Wanderer stellt die Hamburger Umweltbehörde vor. Foto: Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg
Eimsbüttels größtes Naherholungsgebiet besteht aus rund 150 Hektar Wald, 15 km Wegen zum Wandern und einem Damwildgehege. Vor allem auch Familien mit Kindern kommen dort auf ihre Kosten. Foto: Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg

Zusammen mit den Landschaftsachsen bilden der erste und der zweite Grüne Ring das sogenannte „Grüne Netz“ Hamburgs. Die Landschaftsachsen sind ebenfalls weiträumig zusammenhängende Grün- und Freiflächen, die offenbar den zweiten grünen Ring mit dem ersten verbinden und von außen nach innen verlaufen. Umso näher die Grünflächen der Achsen sich am Stadtkern befinden, desto lückenhafter werden sie. Dort schließen sie dann vor allem auch Friedhöfe und Sportflächen mit ein. Planungsziel der Behörde ist deshalb diese Lücken zukünftig zu schließen.

Anzeige

Wandern auf dem zweiten Ring: Eimsbüttel

Wer auf dem zweiten grünen Ring wandern gehen möchte, kann zwischen acht Tourenvorschlägen wählen. Alle Touren schließen aneinander an. Sie können aber auch unabhängig voneinander bewandert werden. Für Wanderlustige, die in Eimsbüttel auf Wandertour gehen wollen, ist vor allem Tour 2 interessant. Die Route führt von Stellingen nach Ohlsdorf. Sie ist gut 13 Kilometer lang. Highlights der Strecke sind der Sola-Bona-Park und der Kollauwanderweg, aber auch das Niendorfer Gehege und der Alsterwanderweg. Die Wege sind ausgeschildert mit dem Symbol der Freizeitroute 11 und den Hinweisschildern für Fahrradfahrer. Ursprünglich war die Strecke ein Fahrradweg, aber sie ist auch für Wanderer geeignet.

Die Eimsbüttelachse

Nicht nur der Grüne Ring bietet sich zum Wandern in Eimsbüttel an, sondern auch die sogenannte „Eimsbüttelachse“. Auf circa sechs Kilometern Länge führt sie vom Wallring mit Planten und Bloomen über den Sternschanzenpark und den Isebek-Grünzug zur „Stellinger Schweiz“. Stark befahrene Straßen unterbrechen immer wieder den Streckenverlauf. Im Zuge der Stadverschönerung will die Umweltbehörde verschiedenen Interventionspunkte gestalterisch und funktionell aufwerten. Mit dazu gehören der Weidenstieg, die Schwenckestraße und die Stellinger Schweiz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Flyer, inklusive Beschreibung der Touren und Karten, können online als PDF auf der Website der Behörde für Umwelt und Energie abgerufen werden. In der Umweltbehörde, in Bezirksämtern und in Bücherhallen liegen die Flyer auch gedruckt aus.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Seit zwölf Jahren berichten die Eimsbütteler Nachrichten über das, was den Stadtteil bewegt – unabhängig, lokal und mit Herz.

Tragische Geschichten und die Bitte um Bargeld. Hamburgs Polizei warnt vor Betrügern – insbesondere im Tibarg-Center.

Hamburg hat ein Online-Tool veröffentlicht, worüber Mietwucher gemeldet und verfolgt werden soll: den Mietenmelder. So funktioniert es.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern