Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die „Auster Bar“ zieht um. Grund dafür ist der Abriss ihres jetzigen Standorts. Foto: Alexis Milne
Die „Auster Bar“ zieht um. Grund dafür ist der Abriss des jetzigen Standorts. Foto: Alexis Milne
Gastronomie

Abriss beim Eppendorfer Weg: „Auster-Bar“ und weitere Betriebe betroffen

Die „Auster Bar“ muss nach 17 Jahren ihren Standort verlassen, das Gebäude wird abgerissen. Auch andere Betriebe müssen raus.

Von Alexis Milne

Seit 17 Jahren betreibt Torsten Wendt die Auster Bar im Henriettenweg 1. Letztes Jahr kam die Nachricht, dass die Bar raus muss. Das Gebäude wird abgerissen.

„Auster Bar“ seit 17 Jahren

2008 eröffnete Wendt mit seinem Mitgründer Frank Blume die Auster Bar. Zuvor hatten sie das Nord in der Vereinsstraße betrieben. Blume ist mittlerweile nicht mehr Teil des Auster-Teams.

Nach der Nachricht, die bisherigen Räume verlassen zu müssen, hatte Wendt kurz überlegt, es mit der Gastronomie bleiben zu lassen. Dann erhielt er das Angebot, die Fläche des mexikanischen Restaurants Dos Amigos in der Sillemstraße 74 zu übernehmen. „Ich war gleich begeistert von dem Laden“, sagt er im Interview mit den Eimsbütteler Nachrichten. Die bisherigen Inhaber geben das Dos Amigos aus finanziellen und gesundheitlichen Gründen auf.

Anzeige

Neue Pläne fürs „Dos Amigos“

Was Wendt im Henriettenweg bislang gefehlt habe: Außenplätze. „Ich kann hier ein paar Bänke rausstellen und das war’s.“ Am neuen Standort soll sich das ändern.

Für Wendt bietet das Dos Amigos mit seinem Biergarten viel Raum für eine Außengastronomie im Sommer. Außerdem plane Wendt, die Küche weiterzunutzen: Die Auster Bar soll künftig früher öffnen und es soll Essen angeboten werden.

Der letzte Abend in der Henriettenstraße – inklusive Abrissparty – soll der 31. Mai sein. Am 28. Juni plane Wendt, die Auster Bar in der Sillemstraße zu eröffnen.

Abriss im Henriettenweg

Das Gebäude, in dem sich neben der Auster Bar der Friseursalon Elbprinz und die Bar Masotroianni sowie ein Architekturbüro befinden, soll abgerissen werden. Nachdem die Immobilie im vergangenen Jahr verkauft wurde, wollen die neuen Besitzer hier nachverdichten.

Wendts Mietvertrag sei eigentlich noch bis 2027 gelaufen, er habe sich aber mit den Besitzern „gütlich geeinigt“.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern