Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Allende-Platz im Grindelviertel soll aufgewertet werden. Foto: Michael Zapf
Der Allende-Platz soll aufgewertet werden. Foto: Michael Zapf
Sanierung

Allende-Platz wird umgestaltet: Bürger können sich beteiligen

Der Allende-Platz soll schöner werden. Wie genau das aussehen wird, können Bürger bei einer Befragung Ende Februar mitentscheiden.

Von Vanessa Leitschuh

Der Allende-Platz im Grindelviertel soll saniert und umgestaltet werden. Dies und die Neugestaltung zwölf weiterer Plätze in Hamburg beschloss der Senat im Oktober 2018. Ende des Jahres soll der an die Uni und das Abaton-Kino grenzende Platz nun neugestaltet werden.

Anzeige

Welche Maßnahmen die Stadt zur Verschönerung des Allende-Platzes ergreifen wird, können Bürger mitentscheiden. Dafür lädt das Bezirksamt Eimsbüttel alle Interessierten am Donnerstag, den 27. Februar in die Universität Hamburg ein. Die Beteiligungsveranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im Raum S-8 (Erdgeschoss), Von-Melle-Park 9 statt.

Fällt der Umbau mit dem Christgrindelmarkt zusammen?

10 Millionen Euro steckt die Stadtentwicklungsbehörde in Hamburgs öffentliche Plätze. Für den Allende-Platz rechnet der Senat mit voraussichtlich 500.000 Euro, die aus dem Sanierungsprogramm Hamburger Plätze kommen. Das geht aus einer Kleinen Anfrage an den Senat von September 2019 hervor.

Da der Umbau zunächst für das vierte Quartal 2020 geplant war, muss der jährlich dort stattfindende Christgrindelmarkt dieses Jahr womöglich umziehen oder sogar ausfallen. Der Veranstalter sowie der erste Vorsitzende des Grindel e.V., Jimmy Blum, hatten sich mit der Bezirksversammlung in Verbindung gesetzt, um die Baumaßnahmen zu verschieben. Das Bezirksamt prüfe derzeit eine Verschiebung bis Anfang 2021, erklärt Pressesprecher Kay Becker.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mit der Engagement-Karte bekommen Ehrenamtliche Vergünstigungen in teilnehmenden Unternehmen. Nun gibt es sie auch digital.

Trotz schlechtem Wetter etwas unternehmen? Diese kostenlosen Möglichkeiten gibt es in Eimsbüttel.

Blühende Gärten und Balkone sind ein Paradies für Insekten. „Moin StadtNatur“ unterstützt Interessierte dabei, die Artenvielfalt auf dem eigenen Balkon zu fördern.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern