Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Allende-Platz im Grindelviertel soll aufgewertet werden. Foto: Michael Zapf
Der Allende-Platz soll aufgewertet werden. Foto: Michael Zapf
Sanierung

Allende-Platz wird umgestaltet: Bürger können sich beteiligen

Der Allende-Platz soll schöner werden. Wie genau das aussehen wird, können Bürger bei einer Befragung Ende Februar mitentscheiden.

Von Vanessa Leitschuh
Anzeige

Der Allende-Platz im Grindelviertel soll saniert und umgestaltet werden. Dies und die Neugestaltung zwölf weiterer Plätze in Hamburg beschloss der Senat im Oktober 2018. Ende des Jahres soll der an die Uni und das Abaton-Kino grenzende Platz nun neugestaltet werden.

Welche Maßnahmen die Stadt zur Verschönerung des Allende-Platzes ergreifen wird, können Bürger mitentscheiden. Dafür lädt das Bezirksamt Eimsbüttel alle Interessierten am Donnerstag, den 27. Februar in die Universität Hamburg ein. Die Beteiligungsveranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im Raum S-8 (Erdgeschoss), Von-Melle-Park 9 statt.

Fällt der Umbau mit dem Christgrindelmarkt zusammen?

10 Millionen Euro steckt die Stadtentwicklungsbehörde in Hamburgs öffentliche Plätze. Für den Allende-Platz rechnet der Senat mit voraussichtlich 500.000 Euro, die aus dem Sanierungsprogramm Hamburger Plätze kommen. Das geht aus einer Kleinen Anfrage an den Senat von September 2019 hervor.

Da der Umbau zunächst für das vierte Quartal 2020 geplant war, muss der jährlich dort stattfindende Christgrindelmarkt dieses Jahr womöglich umziehen oder sogar ausfallen. Der Veranstalter sowie der erste Vorsitzende des Grindel e.V., Jimmy Blum, hatten sich mit der Bezirksversammlung in Verbindung gesetzt, um die Baumaßnahmen zu verschieben. Das Bezirksamt prüfe derzeit eine Verschiebung bis Anfang 2021, erklärt Pressesprecher Kay Becker.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Eigentlich war es beschlossen, dass der „Circus Roncalli“ nicht auf die Große Moorweide darf. Jetzt mischt sich der Senat ein – und könnte die Entscheidung der Bezirksversammlung aushebeln.

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023