Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Auf dem im "Butzlab" entstandenen Kontaktbogen sind die entwickelten Fotos im Miniaturformat zu erkennen. Foto: Alana Tongers / Layout: Vanessa Leitschuh
Magazin #21

Analoge Berufe analog fotografiert

„Digital ist besser“ sang einst die Hamburger Band „Tocotronic“. Doch es gibt sie noch – Eimsbütteler Werkstätten, in denen ganz analog gearbeitet wird. Wir haben sie besucht und mit einer Filmkamera festgehalten.

Von Alana Tongers

Fifty Shades of Grey

Wenn in Kira Enss‘ Labor das Licht ausgeht, beginnt ein kleiner Zauber, dem sämtliche digitale Technologien nichts anhaben können. In der Dunkelkammer ihres butzlab printet und entwickelt die gelernte Fotografin seit 2004 Schwarz-Weiß-Filme von Hand, fast ohne maschinelle Hilfe. Auch einige Bilder dieser Fotostrecke sind in Kira Enss‘ Dunkelkammer im Eimsbütteler Hinterhof entstanden.

Anzeige

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Anzeige

Foto: Alana Tongers

Butzlab, Eimsbütteler Chaussee 37A

Nach Stich und Faden

Hier muss jeder Stich sitzen: Anna Meyer ist Gewandmeisterin und näht Herrenmode nach Maß. Einen großen Teil ihrer Arbeit verrichtet sie von Hand mit Nadel und Faden – nur eine Nähmaschine aus den 50er Jahren darf assistieren. Vom ersten Entwurf bis zum letzten Knopfloch vergehen gut 60 Stunden, bis ein fertiger Anzug seine Geburtsstube im Weidenstieg verlässt.

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Biedermeyer Herrenschneiderei, Weidenstieg 18

Schall und Rauch

„Tragbare Backöfen“ – so nennt Franz Fleischmann seine Pfeifen liebevoll. 2015 hat er Gerd Jansens Pfeifendepot in der Methfesselstraße übernommen und lässt hier seitdem eine Tradition fortleben. Für Fleischmann und seine Kunden hat das Pfeiferauchen nichts von seiner beruhigenden Mystik verloren. Während in den vorderen Räumen Tabak verkostet und verkauft wird, repariert und pflegt Fleischmann in der hinteren Werkstatt mitgenommene Tabakpfeifen.

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Gerd Jansens Pfeifendepot, Methfesselstraße 86

Mit Steinen malen

Ihre erste Druckmaschine hat Gerten Goldbeck mit einem Bulli aus den Niederlanden nach Deutschland transportiert. Heute ist die Werkstatt der Eimsbütteler Künstlerin die einzige in ganz Deutschland, die alle geschützten Drucktechniken des immateriellen Weltkulturerbes vereint: Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck und deren Mischtechniken.

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Foto: Alana Tongers

Gerten Goldbeck Kunst und Grafik, Fruchtallee 110

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Spielplätze in Eimsbüttel sind vielfältig, spannend und teilweise nicht nur für Kinder. Die Umweltbehörde hat eine Übersicht beliebter Spielplätze veröffentlicht.

Beim Hamburg Marathon werden tausende Läuferinnen und Läufer erwartet. Mehrere Straßen werden dafür gesperrt – auch in Rotherbaum und Harvestehude.

Momentan läuft der Monat des Gedenkens. Die Omas gegen Rechts setzen sich dafür ein, dass in Eimsbüttel Stolpersteine geputzt werden.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern