Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am Freitag haben Schüler der Stadtteilschule Eidelstedt ihre Audio-Walks vorgestellt. Darin geht es um die Zukunft von Eidelstedt. Foto: Julia Haas
Am Freitag haben Schüler der Stadtteilschule Eidelstedt ihre Audio-Walks vorgestellt: Es geht um die Zukunft von Eidelstedt. Foto: Julia Haas
Schule

Audio-Walks in Eidelstedt: Jugendliche gestalten Zukunft

Eine Zukunft nach Corona: Schülerinnen der Stadtteilschule Eidelstedt haben Ideen gesammelt, wie diese aussehen könnte. Und in Audio-Walks festgehalten.

Von Julia Haas

Wie geht es nach Corona weiter? Diese Frage haben sich Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Eidelstedt gestellt. Ihre Zukunftsvisionen sind jetzt als Audio-Walk verfügbar.

Anzeige

Schüler eröffnen Audio-Walks

Insgesamt zehn Lerngruppen der Stadtteilschule haben sich am Projekt „N.C.“ (Abkürzung für „Nach Corona“) beteiligt. Gemeinsam haben sie Ideen und Vorschläge für die Zukunft von Eidelstedt gesammelt. Im Fokus standen die Fragen: In welchem Eidelstedt wollen wir leben? Was macht unseren Stadtteil schön und lebenswert? Ihre Antworten haben die Schüler aufgenommen und in Audio-Walks umgewandelt. Die Zukunftsszenarien reichen von einem Freibad an der Mühlenau über neue Datingmöglichkeiten bis hin zu einer Strandbar mitten im Stadtzentrum.

„Ich bin stolz, dass ihr an eurer Zukunft arbeitet“, sagte Schulleiterin Claudia Stöver-Duwe am Freitag zur Eröffnung der Audio-Walks. Zum Auftakt präsentierten die Projektgruppen ihre Zukunftsvisionen mit Live-Performances. Es gab Tanzaufführungen und musikalischen Darbietungen, außerdem hatte eine Schulklasse eine Strandbar am Eidelstedt Center aufgebaut.

Durch die Zukunft von Eidelstedt spazieren

Audio-Walks kennt man eigentlich von Museen und Stadttführungen. Dabei handelt es sich um Tonaufnahmen, die Rundgänge begleiten oder Ausstellungen erklären. Interessierte hören sich die Informationen über Kopfhörer an. In der Regel beschreibt das Gesagte die Gegenwart. Hier stellt es die Zukunft dar, erklärt Schulleiterin Claudia Stöver-Duwe.

Anzeige

Wer wissen will, wie die Zukunft von Eidelstedt aussehen könnte, kann die im Stadtteil verteilten QR-Codes mit dem Smartphone einscannen und bei einem Spaziergang den Aufnahmen lauschen. „Am besten macht man das alleine oder zu zweit“, erklärt ein Schüler. Eine Übersicht der verschiedenen Walks gibt es online.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Ostern steht vor der Tür und die ganze Familie kommt zu Besuch? Keine Panik! Hier gibt es Rezeptideen für ein gelungenes Osteressen.

Mit dem Eimsbütteler Bürgerpreis werden jährlich Menschen ausgezeichnet, die sich im Bezirk ehrenamtlich engagieren. Jetzt bittet die Bezirksversammlung um Vorschläge.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern