Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Bund-Länder-Konferenz Corona
Ab dem 2. November treten neue Beschlüsse zur Eindämmung der Pandemie in Kraft. Foto: Alana Tongers
Bund-Länder-Beschluss

Corona-Maßnahmen: Gastronomie muss schließen

Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder haben sich heute auf neue Regeln zur Eindämmung der Pandemie geeinigt. Sie treten am 2. November in Kraft.

Von Julia Haas

Die Zahl der Neuinfektionen steigt bundesweit an. Für heute meldet das Robert-Koch-Institut einen neuen Höchstwert: Binnen 24 Stunden verzeichneten die Gesundheitsämter 14.964 neue Fälle. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher verkündete am frühen Abend die neuen Bund-Länder-Beschlüsse. Sie sollen ab Montag bis Ende November gelten.

Anzeige

Bundesweite Kontaktbeschränkungen

Angela Merkel und die Länderchefs legten folgende Corona-Maßnahmen fest:

  • Alle Bereiche der Gastronomie müssen schließen, daneben auch Kosmetik- und Tattoostudios.
  • Private Treffen werden auf zwei Haushalte und höchstens zehn Personen begrenzt.
  • Freizeiteinrichtungen wie Theater, Konzerthäuser und Kinos müssen schließen.
  • Es gilt ein Verbot für den Amateursport, davon sind Individualsportarten ausgenommen.
  • Vermeidbare private Reisen sollen ausgesetzt werden.
  • Kitas und Schulen bleiben offen.
  • Sofern möglich, sollen Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten.

Hamburger Senat berät sich am Freitag

In Hamburg gelten bereits seit Montag verschärfte Maßnahmen – darunter die Beschränkung privater Treffen auf zwei Haushalte. Für den kommenden Freitag kündigte der Senat eine Sondersitzung an, um über die Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse zu beraten.



In eigener Sache: Wir wollen so gut wie möglich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Dafür haben wir u.a. einen kostenlosen Newsticker für euch eingerichtet. Doch auch uns stellt die Corona-Krise vor finanzielle Herausforderungen. Über Eimsbüttel+ könnt ihr zum Fortbestand unseres journalistischen Angebots beitragen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor 75 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Der Jurist Georg Winter fordert eine Ergänzung der Charta – um die Rechte der Natur.

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden