
Deutscher Buchhandlungspreis 2018
Am 31. Oktober wurde der Deutsche Buchhandlungspreis verliehen. Auch in diesem Jahr hat die Eimsbütteler Buchhandlung Lüders im Heußweg ein Gütesiegel erlangt. Der Preis zeichnet inhabergeführte Buchhandlungen aus.
Von Nele DeutschmannBereits 2017 war die Buchhandlung Lüders mit dem Gütesiegel „Hervorragende Buchhandlung – Ausgezeichneter Ort der Kultur“ ausgezeichnet worden. In diesem Jahr wurde der kleinen Buchhandlung im Heußweg diese Ehrung erneut verliehen.
Die Preisverleihung fand in der documenta-Halle in Kassel statt. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, zeichnete 118 unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit dem Deutschen Buchhandlungspreis aus.
Auszeichnung inhabergeführter Buchhandlungen
Mit dem Preis werden kleinere, inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland geehrt, die ein anspruchsvolles und vielseitiges Sortiment bieten oder sich durch ein kulturelles Veranstaltungsprogramm auszeichnen. Auch Buchhandlungen, die innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche engagieren, werden ausgezeichnet.
Grütters würdigte das Engagement der Buchhandlungen: „Mit ihrer großartigen Arbeit und ihrer Begeisterung für die Welt der Bücher sorgen die Buchhändler dafür, dass es auch abseits der Bestsellerlisten Aufmerksamkeit gibt für außergewöhnliche Geschichten, für ungehörte und unerhörte Stimmen, für neue Perspektiven.“
Buchhändlern den Rücken stärken
Der Deutsche Buchhandlungspreis müsse Buchhändlern den Rücken stärken, „die dem Online-Handel mit originellen, kreativen Geschäftsideen begegnen und Flagge für das Kulturgut Buch zeigen. Wir wenden uns damit auch gegen die Degradierung des Kulturguts Buch zur bloßen Handelsware und zum Konsumgut“, so die Staatsministerin weiter.
Der mit Preisgeldern in Höhe von 850.000 Euro dotierte Preis wird seit 2015 in drei Kategorien an Buchhandlungen verliehen, deren Jahresumsatz in den letzten drei Jahren unter einer Million Euro lag. Die Gewinner erhalten ein Gütesiegel, verbunden mit Prämien in Höhe von jeweils 7.000 Euro (Kategorie „hervorragende Buchhandlungen“), 15.000 Euro (Kategorie „besonders herausragende Buchhandlungen“) und 25.000 Euro (Kategorie „beste Buchhandlungen“).
Mehrere Buchhandlungen aus Hamburg ausgezeichnet
In der selben Kategorie wie die Buchhandlung Lüders wurden zudem die Hamburger Buchhandlungen Lesesaal Buchhandlung, Buchhandlung Seitenweise, Buchhandlung Christiansen, Strips & Stories und Sautter + Lackmann ausgezeichnet. Das mit 15.000 Euro dotierte Gütesiegel „besonders herausragende Buchhandlungen“ wurde cohen+dobernigg aus Hamburg verliehen.
Unter den drei „besten Buchhandlungen“ war keine Hamburger Buchhandlung dabei. In dieser Kategorie gewannen Lessing und Kompanie aus Chemnitz, Klaus Bittner aus Köln sowie Krumulus aus Berlin.
Buchhandlung Lüders
Die Eimsbütteler Buchhandlung Lüders war in den vergangenen Jahren mehrmals durch Auszeichnungen geehrt worden. Neben den Gütesiegeln des Deutschen Buchhandlungspreises erlangte die charmante Buchhandlung 2016 auch den Hamburger Buchhandlungspreis, der von der Kulturbehörde Hamburg verliehen wird.