
Wärmeversorgung: Neues Konzept für Eidelstedt
Im Laufe des Jahres wird ein Konzept für die effiziente Wärmeversorgung für das Quartier Eidelstedt-Süd geplant. Was dahintersteckt.
Von GastDer Start für ein energetisches Quartierskonzept für Eidelstedt-Süd hat begonnen. Das Bezirksamt Eimsbüttel plant laut einer Pressemitteilung, gemeinsam mit der Umweltbehörde im Verlauf eines Jahres ein Konzept für eine nachhaltigere Wärmeversorgung zu entwickeln.
Das Gebiet liegt südwestlich des Eidelstedter Zentrums und umfasst Bereiche entlang der Kieler Straße, der Reichsbahnstraße, des Furtwegs und der Elbgaustraße. Charakteristisch sind hier mehrgeschossige Wohnhäuser aus den 1950er und 1960er Jahren.
Ziel der Wärmeversorgung: Reduktion von Emissionen
Mithilfe von Wohnungsunternehmen und anderen lokalen Akteuren soll das Quartier analysiert werden. Dazu sollen Wege erkundet werden, den Energieverlust bei Gebäuden zu reduzieren. Um Energie zu gewinnen, soll das Flächenpotenzial erfasst werden. Soziale und denkmalpflegerische Aspekte werden ebenfalls bei der Planung der neuen Wärmeversorgung berücksichtigt.
Das Ziel des Konzeptes ist, die Emissionen zu reduzieren. Die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern soll unterstützt und eine kostenstabile Wärmeversorgung erzeugt werden.
Text: Hanna Anthonisen
lokal. unabhängig. unbestechlich.
Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.